Stuttgart

BRP Renaud baut Kartellrechtspraxis mit Gleiss-Anwalt auf

Autor/en
  • JUVE

Der Kartellrechtler Dr. Martin Beutelmann (34) steigt zum August als Partner im Stuttgarter Büro von BRP Renaud & Partner ein und verantwortet dort künftig den Aufbau des Bereichs. Er kommt von Gleiss Lutz, für die er seit 2006 vor Ort tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Beutelmann gehörte bei Gleiss dem Team um Dr. Matthias Karl an. Er ist vor allem in der kartellrechtlichen Beratung zu Vertriebssystemen und zur Gestaltung von Compliancemaßnahmen erfahren sowie auch im Zusammenhang mit Fusionskontrollverfahren.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit lag bisher auf der Begleitung von Kooperationen oder Transaktionen. So war er etwa vor wenigen Monaten Teil des Teams, das den Stuttgarter Kühltechnikhersteller Behr beim Einstieg des Automobilzulieferers Mahle betreute (mehr…). 2008 war Beutelmann mit dabei, als der Antriebstechnikhersteller Bosch Rexroth für 455 Millionen Euro den Hydraulikspezialisten Hägglund Drives erwarb (mehr…). Für BRP ist Beutelmann der erste Berufsträger mit originärer Kompetenz im Kartellrecht überhaupt.

„Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Beutelmann einen Partner gewonnen zu haben, mit dem wir das dynamische Wachstum der Kanzlei fortsetzen können“, sagte Dr. Thomas Glöckle, Managing Partner bei BRP. „Mit Herrn Dr. Beutelmann werden wir den Bereich Kartellrecht ausbauen und somit in diesem wichtigen Rechtsgebiet spezialisierte und kompetente Rechtsberatung anbieten können. Zudem werden mit Herrn Dr. Beutelmann die M&A-Teams der Kanzlei in Stuttgart und Frankfurt ideal ergänzt.“

Am Stuttgarter Stammsitz der Kanzlei gilt das rund 30 Anwälte zählende Büro unter anderem im Gesellschafts- und Arbeitsrecht vor allem beim regionalen Mittelstand als gut vernetzt. Im mit rund zehn Anwälten wesentlich kleineren Frankfurter Büro hatte BRP in den vergangenen beiden Monaten mit dem Aufbau im Gesellschaftsrecht und M&A begonnen und dafür als Partner Dr. Rainer Bommert (mehr…) und Dr. Peter Fischer (mehr…) hinzugeholt.

Auch darüber hinaus zeigte sich die Sozietät zuletzt personell expansiv. Erst zum Februar hatte sie in Stuttgart etwa Verena Gahn von Graf Kanitz Schüppen & Partner als neue Leiterin der Immobilienrechtspraxis hinzugeholt (mehr…). (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.