KI-Boutique

Noerr-Spin-off bekommt Zuwachs von Amazon

Zum September wächst die junge IT- und KI-Boutique Aitava um einen Inhouse-Anwalt von Amazon Web Services. Er kommt als erster externer Partner zu Aitava, die sich im Sommer vergangenen Jahres gegründet hatte. Zeitgleich schließt sich ein of Counsel an. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Konrad Zdanowiecki (39) war seit 2019 bei Amazon Web Services (AWS) in München tätig. Zuletzt als Senior Corporate Counsel. Nun wechselt er zurück auf die Kanzleiseite und schließt sich als Partner der jungen Kanzlei Aitava an. Dort trifft er auf frühere Kollegen: Wie die beiden Gründer Dr. David Bomhard und Dr. Jonas Siglmüller war auch Zdanowiecki im IT-Recht bei Noerr in München tätig. 2019 wechselte er dann zu Amazon. 

Konrad Zdanowiecki

Bei AWS war er als Leiter des Sales Legal Teams für die DACH-Region und Osteuropa verantwortlich und somit für strategische Deals mit AWS-Kunden der Region. Dadurch bringt er viel Erfahrung im Cloud-Bereich mit, was eine sinnvolle Ergänzung für die auf KI fokussierte Kanzlei ist. Seine Nachfolgerin bei AWS wird Anna Renz, die seit 2020 beim amerikanischen Cloudanbieter in München tätig ist. 

Als of Counsel kommt Prof. Dr. Boris Paal (50) ebenfalls zum September zu Aitava. Der KI- und Datenrechtler wurde im Herbst 2023 als Professor für Law and Regulation of the Digital Transformation an die Technische Universität München (TUM) berufen.

Mit den Neuzugängen wächst das Spin-off auf insgesamt fünf Volljuristen, darunter drei Partner, ein Associate und ein of Counsel. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema