Novartis

Compliance-Chefin rückt in Geschäftsführung auf

Zum April strukturiert der Schweizer Pharmariese Novartis sein Führungsgremium um und holt unter anderem Shannon Klinger (46) in das sogenannte Executive Committee. Gleichzeitig wird der Tätigkeitsbereich der bisher für Ethik und Compliance verantwortlichen Amerikanerin um das Risikomanagement erweitert.

Teilen Sie unseren Beitrag
Shannon Klinger
Shannon Klinger

Der neue Novartis-Konzernchef Vas Narasimhan will damit die strategischen Prioritäten auch nach außen dokumentieren.

Klinger begann ihre Laufbahn 1996 bei der US-Kanzlei Alston & Bird, wo sie gut neun Jahre tätig war. Anschließend wechselte sie in die Pharmabranche, war dort sowohl für Recht als auch Compliance verantwortlich. Nach einer Stippvisite bei Mayer Brown als Partnerin in den USA stieß sie 2011 zur Novartis-Tochter Sandoz, wo sie 2012 für die Position der General Counsel nach Deutschland kam. Schließlich wechselte sie Mitte 2016 als Chief Ethics and Compliance Officer sowie globale Leiterin Litigation ins Mutterhaus Novartis nach Basel. Ihr bisheriger Verantwortungsbereich wird nun noch um das Risikomanagement erweitert. Dadurch sollen die inhaltlich eng zusammengehörenden Felder Ethik, Compliance und Risiko besser vernetzt werden.

Die Aufwertung von Compliance könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen. Im Februar wurden Vorwürfe bekannt, dass Novartis in Griechenland in großem Umfang hochrangige Politiker der Vorgängerregierung bestochen haben soll. Die jetzige griechische Regierung spricht Presseberichten zufolge vom größten Skandal seit Gründung des modernen griechischen Staates. (Astrid Jatzkowski)

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema