Nürnberg

KPMG Law stärkt sich mit Corporate-Partnerin von Rödl

Autor/en
  • JUVE

Zum Januar steigt Christina Klinger (36) als Senior Managerin bei KPMG Law in Nürnberg ein. Der Status entspricht der Position eines Salary-Partners in anderen Kanzleien. Die Expertin für M&A, Private Equity und Gesellschaftsrecht kommt von Rödl & Partner, wo sie zuletzt ebenfalls als Salary-Partnerin tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christina Klinger
Christina Klinger

Ihre Karriere hatte Klinger 2007 bei der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler begonnen, bevor sie 2010 zu Rödl nach Nürnberg wechselte. Dort gehörte sie etwa zu dem Teams, die die Schweizer BKW-Gruppe bei der Übernahme der deutschen Solare Datensysteme und den chinesischen Elektronikkonzern Skyworth bei der Übernahme der TV-Sparte von Metz begleiteten. Zudem bildete Klinger einen Schwerpunkt im Bereich Venture Capital heraus. Dazu zählte etwa der Verkauf der Werbeplattform Plista an den britischen Werbekonzern WPP.

Den Aufbau der Venture-Capital-Praxis hatte Gerhard Wacker seit seinem Zugang zu Rödl 2005 maßgeblich beeinflusst. Er wechselte allerdings Anfang 2015 in das damals neu eröffnete Nürnberger Büro von PricewaterhouseCoopers Legal.

Bei KPMG Law verstärkt Klinger das Team um Dr. Daniel Kaut, der die Bereiche M&A, Gesellschaftsrecht und Venture Capital in Nürnberg verantwortet. Die Praxis war schon seit Längerem auf der Suche nach einem passenden Quereinsteiger.

Rödl hatte erst vor wenigen Wochen gleich mehrere erfolgreiche Nachwuchsanwälte ziehen lassen müssen: Mitte Oktober hatten sechs Partner und Associate-Partner die Kanzlei verlassen und sich unter dem Namen Theopark selbstständig gemacht.

Nach dem Abgang von Klinger verbleiben im Corporate-Team von Rödl insgesamt 49 Berufsträger, davon 20 Partner. In Nürnberg zählt der Fachbereich 30 Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema