Nun auch in Hamburg

Schnittker Möllmann eröffnet mit Deloitte-Partner

Die Kanzlei Schnittker Möllmann, die vor wenigen Wochen als Spin-off von Flick Gocke Schaumburg an den Start ging, verfügt seit heute auch über ein Hamburger Büro. Dessen Leitung übernimmt Stefan Richter, zuletzt Standortkoordinator bei der WP-Gesellschaft Deloitte. Mit seinem Wechsel kehrt der 49-jährige Steuerrechtler in die Anwaltswelt zurück.

Teilen Sie unseren Beitrag
Richter_Stefan
Richter_Stefan

Richters Schwerpunkte liegen in der steuerrechtlichen Beratung internationaler Personengesellschaften, darunter vor allem Anwaltskanzleien, wie beispielsweise Freshfields Bruckhaus Deringer und CMS Hasche Sigle. Bevor er 2011 zu Deloitte kam, war Richter mehrere Jahre bei der Hamburger MDP-Kanzlei Alpers & Stenger, die nach ihrer Spaltung heute als Teil des Dornbach-Verbundes unter Alpers Wessel Dornbach firmiert. Bei Alpers & Stenger hatten sich Richter und der Namenspartner von Schnittker Möllmann, Dr. Helder Schnittker, kennengelernt.

Hamburg wird der dritte Standort von Schnittker Möllmann nach Berlin, wo die meisten Berater arbeiten, und Köln. Aus diesen Büros geht nun jeweils ein Anwalt fest nach Hamburg: aus Berlin der Senior Associate Dr. Julian Albrecht, aus Köln der Associated Partner Dr. Malte Bergmann.

Während die Startaufstellung bei Schnittker Möllmann damit steht, bedeutet der Verlust von Richter für Deloitte, dass sie einen ihrer bekanntesten Berater in der Hansestadt verliert. Im Vergleich mit den anderen Big-Four-Gesellschaften ist das Deloitte-Team mit rund 70 auf Steuern fokussierten Berufsträgern ohnehin deutlich kleiner als das der Wettbewerber: EY, KPMG und PricewaterhouseCoopers beschäftigen in Hamburg jeweils rund 150 steuerlich ausgerichtete Berufsträger. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema