40 unter 40 – Corporate 2025

Oda Goetzke – eine Ausnahmeerscheinung

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Oda Goetzke von Hengeler Mueller gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Oda GoetzkePartnerin bei Hengeler Mueller, Düsseldorf
Alter:38
Aufgewachsen in:Düsseldorf und Luxemburg
Berufseinstieg:2016 bei Hengeler Mueller
Spezialgebiet:Öffentliche Übernahmen
Oda Goetzke

Der Kreis von Personen, die im deutschen Kanzleimarkt für öffentliche Übernahmen stehen, ist sehr klein. Außerdem besteht er ganz überwiegend aus Männern, die, nun ja, teils auch schon etwas älter sind. Beides trifft auf Oda Goetzke nicht zu, aber seit einiger Zeit gehört sie zu diesem Kreis. Denn die Düsseldorfer Hengeler Mueller-Partnerin hat sich in den vergangenen Jahren hierfür im Markt zunehmend Respekt verschafft und war schon als Associate in zahlreichen prominenten Deals dabei. So gehört sie etwa zu dem Team der Kanzlei, das KKR im Zusammenhang mit der Vantage Towers-Partnerschaft und ein Investorenkonsortium bei der Übernahme von Deutsche EuroShop berät.

Kurz nach ihrer Ernennung zur Partnerin bei Hengeler im Januar 2023 macht dann das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot durch Silver Lake für die Darmstädter Software AG Schlagzeilen. Goetzke führt an der Seite des Tech-Investors zusammen mit Dr. Martin Ulbrich ein großes Hengeler-Team. „Das war eine sehr spannende und komplexe öffentliche Übernahme“, sagt Goetzke. Dazu gehörten etwa Verhandlungen mit dem Großaktionär und der Stiftung des Gründers sowie öffentliche Bemühungen eines anderen Sponsors, in die Transaktion einzugreifen.

Angefangen hat Goetzke 2016 bei Hengeler zunächst im klassischen, transaktionsnahen Aktienrecht bei dem damaligen Partner Dr. Rainer Krause. Zusätzlich arbeitete sie in der ECM-Praxis an Börsengängen mit. Nach drei Jahren wollte sie aber auch M&A kennenlernen und machte neben den klassischen privaten Unternehmenskäufen auch bereits bei Öffentliche-Übernahme-Mandaten mit. Schließlich brachte sie dafür das richtige Rüstzeug mit – und es machte ihr Spaß. Daneben eignet sie sich viel Fachwissen an, insbesondere über die BaFin-Praxis bei öffentlichen Übernahmen.

Dabei lernt Goetzke insbesondere von einigen der Grand­seigneurs der Corporate-Praxis von Hengeler – darunter Dr. Maximilian Schiessl: Mit ihm führt sie im Frühjahr 2024 das Hengeler-Team, das KKR bei der Übernahme des Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis berät. Viele Kanzleien sind an der Transaktion beteiligt. Aber auf der Liste der federführenden Berater steht nur ein weiblicher Name – ihrer.

Diese Person hat mich beruflich besonders geprägt:

Meine Großmutter. Sie hat in den 1930er-Jahren entschlossen dafür gekämpft, eine Universität besuchen zu können und später ihren beruflichen Weg fortzusetzen. Sie hat meinen Weg maßgeblich geprägt, denn sie hat mir vorgelebt, wie man für seine Ziele kämpfen, diese auch erreichen und gleichzeitig viel Freude am Leben haben kann.

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Beratung von Silver Lake bei der öffentlichen Übernahme des deutschen Softwareunternehmens Software AG im Wert von 2,6 Milliarden Euro

Weitere wichtige Projekte:

  • KKR bei der öffentlichen Übernahme und dem anschließenden Delisting von Encavis
  • Paragon Partners beim öffentlichem Erwerbsangebot für ­Apontis Pharma
  • Klöckner & Co beim Übernahmeangebot von Swoctem
  • Joint Venture von Cura und Oaktree bei der Übernahme von Deutsche EuroShop
  • PNE-Vorstand zur öffentlichen Übernahme von MSIP

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.