Arbeitsrecht

Ogletree holt Berliner SKW-Team

Das deutsche Büro der internationalen Arbeitsrechtskanzlei Ogletree Deakins verstärkt sich mit einem Equity-Partner: Nach 14 Jahren bei SKW Schwarz verlässt der renommierte Berliner Arbeitsrechtler Dr. Martin Römermann (48) die Kanzlei und schließt sich mit einem Associate Ogletree an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Römermann

Römermann berät und vertritt vor allem IT- und Techunternehmen, darunter sind viele stark wachsende Start-ups. Mit diesem Profil passt er gut zur Ausrichtung der deutschen Ogletree-Praxis, die zahlreiche international tätige IT- und Softwareunternehmen in häufig grenzüberschreitenden Projekten begleitet. Neben der Beratung zur betrieblichen Altersversorgung, zum Arbeitnehmerdatenschutz, Global Mobility oder zum Markteintritt in Europa war das Team um Managing-Partnerin Dr. Ulrike Conradi zuletzt vor allem bei Restrukturierungen tätig.

Nachdem Ogletree 2018 durch den Weggang der deutschen Gründungspartner Hendrik Muschal und Dr. Marcus Longino Federn gelassen hatte, baut die US-Boutique nun wieder aus: Bereits 2022 war mit Jacqueline Piran eine Salary-Partnerin in Berlin dazugekommen. Mit den SKW-Zugängen wächst das Team auf zwei Equity-Partner, eine Salary-Partnerin, zwei Counsel und fünf Associates. Neben Deutschland ist Ogletree in Europa noch in London und Paris vertreten. Der Großteil der mehr als 950 Anwälte und Anwältinnen verteilt sich auf die USA, Kanada und Mexiko.

Erneuter Praxisaufbau

Römermann war 2009 von der renommierten Arbeitsrechtsboutique Ulrich Weber & Partner zu SKW gekommen, um den Ausbau des Berliner Büros voranzutreiben. Mit ihm und Associate Stephan Makowka verliert SKW nun ihre arbeitsrechtliches Team vor Ort.

Zwar steht dort der ehemalige Springer-Personalleiter Dr. Alexander Schmid-Lossberg dem Team als of Counsel beratend zur Seite. Die eigentliche Arbeitsrechtspraxis, die aus sechs Partnern und vier Associates besteht, verteilt sich aber künftig auf die Standorte München, Hamburg und Frankfurt. Wie Praxisgruppenleiter Alexander Möller bestätigte, plant das Berliner Büro plant jedoch kurzfristig eine Nachbesetzung auf Junior-Partnerebene. Zudem wolle man in Frankfurt und mittelfristig auch in München mit Associates wachsen, welche die Partner an allen Standorten unterstützen sollen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema