Während Muschal umfassend arbeitsrechtlich und zunehmend an der Schnittstelle zur HR-Beratung tätig ist, ist Longino (48) vor allem für seine Beratung zu Mitarbeiterentsendungen bekannt. Beide arbeiten bereits seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Kanzleien zusammen: Muschal war 2002 gemeinsam mit nahezu all seinen damaligen Kollegen von Tigges zu KPMG Beiten Burkhardt (heute Beiten Burkhardt) gewechselt. Dort traf er schließlich auf Longino, der 2004 von PwC zu Beiten kam. Beide wechselten dann 2009 mit ihrem Team zu Salans (heute Dentons). 2012 eröffneten Longino und Muschal mit weiteren Salans-Anwälten das deutsche Büro der US-Arbeitsrechtsboutique Ogletree Deakins Nash Smoak & Stewart.
Die Büroeröffnung hatte damals im Markt für viel Aufsehen gesorgt: Ogletree gehört in den USA zu den größten und erfolgreichsten Arbeitsrechtsboutiquen mit zahlreichen Standorten. Berlin war das erste Auslandsbüro der Kanzlei. Das Konzept überregional oder gar international tätiger Arbeitsrechtsboutiquen war damals hierzulande noch nicht besonders ausgeprägt und wurde nur von einigen Kanzleien praktiziert. Viele Marktteilnehmer erwarteten nach Ogletree weitere Büroeröffnungen von US-Arbeitsrechtskanzleien in Deutschland. Konkret wurde dies jedoch schlussendlich nur bei Littler, Ogletrees größtem Wettbewerber in den USA. Diese tat sich sich 2015 in Deutschland mit Vangard zusammen.
Mit Muschal und Longino verlassen nun die prägenden Gründungspartner von Ogletree die Kanzlei. Das Büro wird jedoch weiter bestehen bleiben, zunächst mit etwa vier Berufsträgern. Der Standort soll jedoch zügig wieder ausgebaut werden. Die Position des Managing-Partners, die bislang Muschal innehatte, übernahm Dr. Ulrike Conradi. Sie war 2014 von Baker & McKenzie gekommen und berät unter anderem zur betrieblichen Altersversorgung.
Die Zugänge in Berlin sind jedoch nicht die einzigen für das Arbeitsrechtsteam von PwC Legal: In Düsseldorf holte die Big Four ebenfalls zum Februar Thomas Pauken (38). Er war seit 2009 bei Vangard tätig, damals firmierte die Kanzlei noch als Röhrborn Biester Juli. Er wird bei PwC nun Senior-Manager. In Stuttgart stieß zudem Hansjörg Eger als Senior-Manager zur Big Four: Der 55-jährige Arbeitsrechtler war bis zum vergangenen Jahr Oberbürgermeister der Stadt Speyer und zuletzt selbstständig. Er soll vor allem im kommunalen Segment beraten. Mit den Zugängen umfasst das Arbeitsrechts- und Migrationsteam von PwC Legal nun rund 40 Berufsträger, fest stehen schon weitere Zugänge für das Berliner Büro.
PwC ist nicht die einzige Big Four, die sich derzeit im Arbeitsrecht auf Expansionskurs befindet. Vor allem Deloitte hatte in den letzten Monaten auf externe Zuwächse gesetzt. So kam in München Dr. Marc Spielberger von Reed Smith hinzu, in Hamburg verstärkte sich Deloitte zum Jahreswechsel mit Dr. Lars Hinrichs von KPMG Law. Auch hier sollen noch weitere Quereinsteiger folgen.