Onlinehändler

Neuer General Counsel für Windeln.de kommt von Amazon

Der Onlinehändler Windeln.de hat seit Juni einen neuen General Counsel. Dr. Nikolai Vokuhl, zuletzt Corporate Legal Counsel in der Rechtsabteilung von Amazon, folgt auf Michael Riha. Dieser war Mitte März als Rechtsleiter zur Labor-Gruppe Eurofins gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Nikolai Vokuhl
Nikolai Vokuhl

Vokuhl war seit 2013 bei Amazon tätig und betreute dort zunächst vor allem den Geschäftsbereich Elektronik. Außerdem verantwortete er die deutschen Corporate-Themen. Im vergangenen Jahr übernahm er die rechtliche Beratung für die Amazon-Eigenprodukte Kindle (E-Book-Reader) und Fire TV in Deutschland.

Der Kontakt zu seiner neuen Wirkungsstätte Windeln.de kam über den General Counsel von CBR Fashion, Peter Haberrecker, zustande, den er aus seiner Zeit bei Freshfields Bruckhaus Deringer kennt. Vokuhl hatte dort 2008 seine anwaltliche Karriere gestartet. Haberrecker wiederum ist bei CBR der Nachfolger von Riha, der dort vor seiner Zeit bei Windeln.de war. Auch Riha hat eine Vergangenheit bei Freshfields.

Bei dem Münchner Start-up wird sich Vokuhl mit einer weiteren Juristin vor allem um die Integration diverser Zukäufe kümmern. 2015 hatte das Portal Onlineshops für Baby- und Kleinkinderausstattung in Osteuropa und Spanien übernommen. Außerdem wird das Restrukturierungsprogramm ‚Project Star‘ einen Großteil seiner Arbeit ausmachen. Windeln.de ist seit Mai 2015 an der Börse notiert und musste im vergangenen Jahr bei Restrukturierungsmaßnahmen 100 Mitarbeiter entlassen. Der Umsatz stieg 2016 nach den ersten Restrukturierungsbemühungen im Vergleich zu 2015 auf knapp 200 Millionen Euro. China ist ein wichtiger Markt für den Onlinehändler, der inzwischen zahlreiche Eigenmarken produziert. Dort erwirtschaftet das Start-up fast die Hälfte seines Gesamtumsatzes.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema