Köln

Oppenhoff-Partner Peter Etzbach verstorben

Der Kölner Oppenhoff-Partner Dr. Peter Etzbach ist im Alter von 51 Jahren unerwartet verstorben. Er war rund 20 Jahre für die Kanzlei tätig und leitete zuletzt auch die Corporate/M&A-Praxis.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Etzbach

Etzbach begann seine anwaltliche Karriere 2002 bei Weil Gotshal & Manges. 2004 wechselte er zu Linklaters Oppenhoff & Rädler, wo er später Managing Associate wurde. 2009 wurde der Corporate-Anwalt bei Oppenhoff & Partner zum Partner ernannt.

Etzbach beriet seine Mandanten zu Restrukturierungen und Finanzierungen sowie bei M&A-Transaktionen, insbesondere im Venture-Capital-Bereich. Seit mehreren Jahren leitete er die Corporate/M&A-Praxis. Spezialisiert hatte er sich auf die Beratung des Versicherungs- und Rückversicherungssektors.

Zu Etzbachs Mandanten zählten der European Innovation Council Fund (EIC Fund), den er regelmäßig bei Investitionen in Start-ups beriet, sowie der Frankfurter Industrieversicherungsmakler MRH Trowe. Eine weitere Mandantin aus dem Versicherungsbereich war die VHV Allgemeine Versicherung, die Etzbach zum Beispiel beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der norditalienischen ITAS-Tochter Assicuratrice Val Piave beriet.

„Peter Etzbach war ein Anwalt im besten Sinne, der ein herausragendes Judiz mit Verhandlungsgeschick und unternehmerischem Denken verband. Sein Selbstverständnis als Problemlöser brachte ihm die Verbundenheit vieler Mandanten ein“, sagte Kanzleisprecherin und M&A-Partnerin Myriam Baars-Schilling. „Seine Mitarbeitenden schätzten seine empathische, zugewandte Art, sein Verständnis für die alltäglichen Herausforderungen und sein Engagement für das gesamte Team. Wir sind fassungslos über den Verlust.“

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema