Osborne Clarke

Partnerschaft bestätigt Führungsebene

Die deutschen Partner von Osborne Clarke haben ihr Management für weitere drei Jahre gewählt. Managing-Partner bleibt Corporate-Spezialist Carsten Schneider (47), unterstützt wird er von Uwe Brossette (50) und Joachim Breithaupt (47), die wie Schneider Partner im Kölner Büro sind.

Teilen Sie unseren Beitrag
Schneider_Carsten
Schneider_Carsten

In die bisherige Amtszeit des Trios fällt eine personelle Vergrößerung der Kanzlei von 100 auf rund 130 Berufsträger. Die Partnerzahl erhöhte sich von 37 auf 47. Der Umsatz liegt nach Kanzleiangaben bei 35,5 Millionen Euro, das sind 9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Parallel dazu hat die Kanzlei Anfang des Jahres neue Karrierestufen beschlossen. Das frühere Associate-Partner-Modell wurde abgeschafft, stattdessen wurden mit Senior Associate und Counsel Zwischenebenen im Partnertrack geschaffen. Außerdem hat die Kanzlei den Lockstep des Bonussystems neu strukturiert. Er ist seit 2016 nicht mehr an die individuelle Leistung, sondern an einen von der Kanzlei am Jahresanfang festgelegten UBT gekoppelt und innerhalb dieser Vorgaben gestaffelt nach Status und Dauer der Kanzleizugehörigkeit.

Osborne Clarke wählt ihr Management alle drei Jahre. Managing-Partner Schneider ist für die strategische Ausrichtung zuständig, Steuerrechtler Breithaupt verantwortet die Finanzen und Vertriebsrechtler Brossette die Kommunikation. Die drei sind außerdem Mitglied des Partnerrats, den die Kanzlei vor drei Jahren eingesetzt hatte. Dem Rat gehören neben dem Management auch Senior-Partner Stefan Rizor sowie die Standortleiter aus München und Hamburg, Dr. Tim Reinhard und Dr. Christoph Torwegge an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema