Patentrecht

Meissner Bolte fusioniert in Hamburg

Die renommierte gemischte IP-Kanzlei Meissner Bolte hat ihr kleines Büro in Hamburg deutlich verstärkt. In der Hansestadt schloss sie sich mit der örtlichen Patentanwaltskanzlei Schaefer Emmel Hausfeld zusammen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bislang waren im Hamburger Meissner Bolte-Büro zwei Patentanwälte tätig. Nun kamen als Partner die Patentanwälte Dr. Thomas Emmel (54) und Dr. Norbert Hausfeld (44) hinzu. Konrad Schäfer (72), bislang ebenfalls Partner bei Schaefer Emmel Hausfeld, schloss sich als of Counsel an. Schäfer und Hausfeld sind Physiker, Emmel arbeitet vor allem mit einer Spezialisierung auf Biotechnologie. Bislang lagen die technischen Schwerpunkte bei Meissner Bolte in Hamburg in der klassischen Physik und im Maschinenbau. Insbesondere der Bereich Biotechnologie stellt nun eine Verstärkung dar. Die Patentanwälte bringen zudem eine Reihe norddeutscher mittelständischer Mandaten mit, darunter etwa KHS Corpoplast und Repower. 

Bei Meissner Bolte arbeiten 34 Patent- und 12 Rechtsanwälte. Mit diesem gemischten Ansatz berät sie überwiegend zu technischen Schutzrechten. Insgesamt verfolgt die Kanzlei jedoch einen umfassenden Beratungsansatz im Gewerblichen Rechtsschutz und baute zuletzt mit Nachdruck eine Prozess-Abteilung auf.

Mit fünf Berufsträgern bleibt Hamburg trotz des Zusammenschlusses eines der kleineren Büros im Meissner Bolte-Verbund. Tonangebend sind vielmehr der starke Münchner sowie der aufstrebende Nürnberger Standort und das Gründungsbüro in Bremen. Deutschlandweit ist die Kanzlei mit neun Büros vertreten, im Ausland hat sie Standorte in Alicante, Halifax und Oslo.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de