Dort hat Hülsewig vor allem Mandanten aus den Branchen Mobilfunk und Telekommunikation, Pharma und Technologietransfer beraten. So war er im Team von Taylor Wessing-Partner Dr. Thomas Pattloch zuletzt unter anderem für Mandantin ZTE im Streit um Standardessentielle Patente gegen Sisvel eingebunden. Außerdem beriet er regelmäßig bei Mandaten mit China-Bezug. Diesen Schwerpunkt soll er bei Preu Bohlig fortsetzen.
Er trifft dort auf frühere Weggefährten: Mit Dr. Christian Kau arbeitete er bereits zu dessen Zeit bei Taylor Wessing zusammen. Hülsewig ist bereits der zweite junge Partner, der innerhalb weniger Monate die Düsseldorfer Patentrechtspraxis von Taylor Wessing verlässt. Im Herbst 2017 war Dr. Christof Höhne zu EIP gewechselt, wo er seitdem das Düsseldorfer Büro als Partner und Geschäftsführer leitet. Nach Hülsewigs Wechsel umfasst die Patentrechtspraxis bei Taylor Wessing 20 Berufsträger, davon 11 Partner.
Hülsewig begann seine Karriere 2008 im Düsseldorfer Büro von Clifford Chance, wo er sich schon früh auf die Beratung im Gewerblichen Rechtsschutz konzentrierte, zunächst vor allem auf transaktionsbegleitende Fragen. So war er 2009 Teil des Teams um Clifford-Partner Reinhard Scheer-Hennings, das die Mandantin Metro beim Verkauf der Reisegastronomiesparte Axxe an Tank & Rast begleitete. Nach seinem Wechsel 2010 zu Taylor Wessing konzentrierte sich Hülsewig auf Patentverletzungsverfahren, erst als Associate, ab 2015 als Partner.
Mit dem Neuzugang zählt die Patentrechtspraxis von Preu Bohlig an den Standorten Düsseldorf, München, Hamburg und Berlin insgesamt nun 20 Berufsträger, davon 10 Partner. Die vergangenen zwei Jahre waren bei der Sozietät von zahlreichen Abgängen geprägt. Nach der Abspaltung des angesehenen Düsseldorfer Patentteams als Kather Augenstein Anfang 2016 verließ zu Beginn des Jahres 2017 der Hamburger IP- und Medienrechtler Dr. Oliver Scherenberg die Kanzlei, um sein eigenes Büro zu gründen. Im Sommer wechselten neben dem kompletten Hamburger Preu Bohlig-Büro auch der bekannte Münchner Patentrechtler Dr. Stephan Gruber sowie Hannes Jacobsen zu CBH Rechtsanwälte. Zuvor hatte Kanzlei, die ihren Stammsitz in Köln hat, mit Preu Bohlig-Anwälten ein Büro in Stuttgart eröffnet.