Engelstädter, die auch als Notarin tätig ist, begann ihre anwaltliche Karriere 1999 bei Baker McKenzie und schloss sich 2012 Paul Hastings als Partnerin an. Ihr Fokus liegt auf M&A, Gesellschaftsrecht, Joint Ventures sowie der Neuordnung von Unternehmen. Bei Paul Hastings beriet sie Mandanten wie Fujian Grand Chip Investment Fund beim beabsichtigten Erwerb von Aixtron oder Nexter Systems beim Abschluss eines Joint Ventures mit Krauss-Maffei Wegmann.
Einen gewissen Schwerpunkt hat Engelstädter auf der Rüstungsindustrie. So sitzt sie seit Herbst 2020 im Aufsichtsrat von Heckler & Koch. Auch ihre neue Arbeitgeberin Oppenhoff ist für verschiedene Mandanten aus dem Bereich Luftfahrt- und Wehrtechnik tätig. Vergaberechtliches Know-how auf diesem Gebiet büßte Oppenhoff Ende 2023 durch den Wechsel von Dr. Heiko Höfler zu PricewaterhouseCoopers Legal ein.
Frankfurter Oppenhoff-Standort wächst
Die überwiegend in Köln angesiedelte Corporate-Praxis von Oppenhoff wächst durch Engelstädters Zugang auf insgesamt 17 Equity-Partnerinnen und -Partner, vier Salary-Partnerinnen und -Partner, 17 Associates und zwei of Counsel. Die Anwältin ist bereits der zweite Corporate-Zugang auf Partnerebene in diesem Jahr: Ebenfalls in Frankfurt schloss sich Anfang März Dr. Barnim von den Steinen der Kanzlei – von Rotthege kommend – an.
Einen Schicksalsschlag musste das Team hinnehmen, als Praxisleiter Dr. Peter Etzbach Ende März unerwartet verstarb. Die Leitung der Praxis übernahm der Frankfurter Partner Till Liebau. Er war 2016 von GvW Graf von Westphalen zu Oppenhoff gewechselt.
Wechselreigen bei Paul Hastings
Bei Paul Hastings, die in Deutschland ausschließlich in Frankfurt vertreten ist, gab es zuletzt ebenfalls einige personelle Änderungen. Deutlich verbreitern konnte die Kanzlei ihre Corporate-Praxis im Februar mit dem Zugang von Dr. Nikolaos Paschos von Latham & Watkins.
Im Vorjahr entschieden sich unter anderem Frederik Mühl und Gerd Hegele von Clifford Chance sowie Dr. Melchior Raiser von Milbank zu einem Wechsel zu der US-Kanzlei. 2022 verlor sie allerdings zwei Private-Equity-Spezialisten: Lars Jessen wechselte zu DLA Piper, Martin Prokoph ging als Vice President Legal zu Zalando.
Insgesamt arbeiten in der Corporate/M&A-Praxis nun sieben Partnerinnen und Partner und zehn Associates. Laut Kanzleiangaben strebt Paul Hastings weiteres Wachstum in Deutschland an, auch auf Partnerebene.