Personalrochade

Porsche SE und RWE benennen neue Chefjuristen

Autor/en
  • JUVE

Die Porsche SE hat seit Mai einen neuen Leiter für die Hauptabteilung Recht. Den Posten in Stuttgart übernahm Dr. Manfred Döss. Der 55-Jährige war rund acht Jahre Chefjurist der RWE AG in Essen. Seine Position dort übernahm Dr. Claudia Mayfeld (49), die bislang Leiterin Recht bei der RWE-Tochtergesellschaft Innogy war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Manfred Döss
Manfred Döss

Das fünfköpfige Inhouse-Team der Porsche SE leitete bislang Guido Peters (54). Er wird nach rund einem Jahr in den Volkswagen-Konzern zurückkehren (mehr…) und eine Geschäftsführungsfunktion bei der Volkswagen Immobilien GmbH übernehmen. Die Porsche SE betonte, dass sie mit ihm wichtige juristische Etappensiege an amerikanischen und deutschen Gerichten erringen konnte.

Nun wird Döss Porsche bei den anhängigen Schadensersatzverfahren betreuen. Zudem soll er die Gesellschaft bei der Neuausrichtung als beteiligungsverwaltende Holding unterstützen und wurde auch zum Generalbevollmächtigten der Gesellschaft ernannt. Die Porsche SE fungiert nur als Mehrheitseignerin von Volkswagen. Der Luxusautobauer Porsche ist wiederum innerhalb des Volkswagen-Konzerns aufgehangen.

Döss ist sehr erfahren. Vor seiner Zeit bei RWE war er bereits acht Jahre lang Leiter Recht für die MG Technologies in Frankfurt. Seine Nachfolgerin Mayfeld leitet nun ein Team aus rund 40 Mitarbeitern. Döss‘ früherer Stellvertreter, Dr. Ulrich Rust, ist bereits zum Januar intern gewechselt. Er wurde Leiter Recht & Compliance bei RWE Generation SE.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.