Zum Jahresbeginn hat Römermann mit Strafrechtlerin Gül Pinar (51) und Versicherungsrechtler Dr. Andreas Gent (62) bei insgesamt fünf Neuzugängen zwei neue Salary-Partner eingestellt. Gleichzeitig haben die Salary-Partner Ina Jähne (38) und Tim Günther (38) Römermann zum Jahresende verlassen. Unter dem Namen Jähne Günther Rechtsanwälte haben sie sich in Hannover selbstständig gemacht, um vor allem im Berufsrecht zu beraten.
Jähne und Günther begannen ihre juristische Laufbahn 2009 bei Römermann. Jähne wurde 2018, Günther bereits ein Jahr zuvor zum Salary-Partner ernannt. Jähne ist auf Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Arbeitsrecht spezialisiert, Günther auf den gewerblichen Rechtsschutz und Versicherungsrecht.
Beide haben in der jüngeren Vergangenheit berufsrechtliche Erfahrung mit Legal-Tech-Unternehmen gesammelt: Jähne etwa als Mitglied der siebten Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer, wo sie jüngst zur stellvertretenden Vorsitzenden des neu gegründeten Ausschusses Legal Tech ernannt worden ist. Günther an der Seite des bekannten Berufsrechtlers und Namenspartners ihrer ehemaligen Kanzlei, Prof. Dr. Volker Römermann, mit dem er unter anderem Legal Hero, den Betreiber der Webseite Abfindungsheld.de, Ende 2017 wettbewerbsrechtlich in einem Verfahren am Landgericht Bielefeld vertrat.
Dem Weggang der beiden Salary-Partner begegnet Römermann mit der Einstellung fünf neuer Berufsträger. Hiervon beginnen zwei als Salary-Partner.
Die Strafrechtlerin Pinar (51) kommt von der Hamburger Strafrechtsboutique Getzmann Pinar Meyer-Abich. 2014 war Pinar unter anderem in einem Steuerbetrugsprozess um den Handel mit Emissionszertifikaten vor dem Landgericht Hamburg die Vertreterin des Hauptangeklagten. Bei Römermann soll Pinar vor allem in den Querschnittsbereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance die wirtschaftsrechtliche Full-Service-Ausrichtung der Einheit ergänzen. Bis zum Zugang von Pinar war Salary-Partner David-Alexander Busch der einzige Berater auf dem Gebiet bei Römermann.
Der zweite neue Salary-Partner Gent war von 2001 bis 2019 Personalvorstand der Hanse Merkur Versicherungsgruppe. Im vergangenen Jahr wechselte er als Vorsitzender in den Aufsichtsrat der operativen Gesellschaft des Versicherers. Gent wird parallel zu dieser Tätigkeit für Römermann in den Bereichen Versicherungsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance und Vertriebsrecht beraten. Sein Fokus wird dabei unter anderem auf der Reiseindustrie und Versicherungen liegen. Durch den Weggang von Günther ist Gent, neben einer Associate, der derzeit einzige Anwalt bei Römermann mit Spezialisierung auf das Versicherungsrecht.
Die Einheit um Equity-Partner Römermann zählt derzeit insgesamt 18 Berufsträger, wovon weiterhin sechs als Salary-Partner beraten. Dass Römermann-Anwälte eigene Kanzleien gründen, war zuletzt 2018 der Fall: Damals eröffneten Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott und Strafrechtler Dr. Philip von der Meden die Kanzlei FHM Fuhlrott Hiéramente & von der Meden. Im gleichen Jahr verließ zudem auch der ehemalige Kübler-Partner Dr. Franz-Ludwig Danko Römermann in die Selbstständigkeit.