Pharma

Neuer General Counsel für Vetter kommt von Syngenta

Seit März ist Dr. Thomas Karst neuer General Counsel des Ravensburger Pharmadienstleisters Vetter. Der 43-Jährige war zuletzt Lead Counsel M&A/Corporate Venture Capital beim Schweizer Agrarkonzern Syngenta International in Basel.

Teilen Sie unseren Beitrag

Karst hatte seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 bei CMS Hasche Sigle begonnen und war 2006 in die Rechtsabteilung von Celesio gewechselt. 2011 übernahm er dort die Verantwortung für den Bereich M&A. In dieser Funktion betreute er beispielsweise den Verkauf der Tochtergesellschaft DocMorris und die Trennung vom Tschechiengeschäft. Vor zwei Jahren wechselte er dann zu Syngenta, wo er im Sommer 2014 etwa den Kauf des deutsch-polnischen Getreidegeschäfts der schwedischen Lantmännen-Gruppe federführend auf Inhouse-Seite begleitete.

Mit der Übernahme der General-Counsel-Position bei Vetter verbreitert sich sein Aufgabenfeld. Als Vice President für Legal, Corporate und Compliance steht er einem Team von insgesamt vier Volljuristen vor. Die Position war seit Herbst 2011 vakant, nachdem Dr. Dagmar Cirkel zu Sanofi Pasteur MSD gewechselt war. Cirkel, zu deren früheren Stationen ebenfalls Celesio zählte, hatte 2010 den damals neu geschaffenen Posten übernommen.

Vetter ist spezialisiert auf die aseptische Fertigung von vorgefüllten Injektionssystemen und beschäftigt insgesamt rund 3.300 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Ravensburg betreibt das Unternehmen noch einen Standort für klinische Entwicklung in Chicago, zudem unterhält es eine Niederlassung in Singapur.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema