Pharmabranche

Merck beruft neuen Chief Compliance Officer

Markus Bamberger ist seit Jahresanfang neuer Chief Compliance Officer der Merck KGaA. Der 49-jährige Jurist ist seit 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen bei der Darmstädter Unternehmensgruppe tätig. Er berichtet an General Counsel Dr. Friederike Rotsch.

Teilen Sie unseren Beitrag
Bamberger_Markus
Bamberger_Markus

Bamberger begann seine Laufbahn 1996 in der Rechtsabteilung des Pharma- und Chemieunternehmens. Im Anschluss kümmerte er sich in verschiedenen Funktionen um Themen wie Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Regulierung. Im Anschluss war er für drei Jahre als Managing Director in Indonesien. Bis 2015 war er Kämmerer der Deutsch-Indonesischen Handelskammer, weiterhin nimmt er eine Reihe weiterer Posten außerhalb von Merck wahr. Als Leiter der Group Compliance führt er nun ein Team von weltweit rund 70 Mitarbeitern.

Bambergers Vorgänger auf dem Compliance-Posten war Michael Volz. Er hatte die Position seit 2002 inne und ist unter anderem Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für Compliance (DICO). Volz hat Merck verlassen, Näheres ist derzeit nicht bekannt. Merck hatte frühzeitig begonnen, sich mit dem Thema Compliance auch jenseits der klassischen  Pharma-Regulierung zu befassen. Auslöser war seinerzeit, soweit bekannt, das sogenannte Vitaminkartell, in das auch Merck verstrickt war. Es endete 2001 mit hohen Bußgeldern der EU-Kommission gegen acht Unternehmen.

Der Compliance-Bereich wird, ebenso wie die Rechtsabteilung, seit Frühjahr 2014 von Friederike Rotsch geführt. Das gesamte Team, inklusive der Markenabteilung, umfasst rund 250 Mitarbeiter. Das Thema Marke ist bei Merck seit Jahren von großer Brisanz: Erst vor wenigen Tagen reichte die US-amerikanische MSD, die in den USA und Kanada unter ,Merck‘ auftritt, Klage gegen die Darmstädter Merck ein. MSD wirft ihr vor, den Namen in den Vereinigten Staaten missbräuchlich verwendet zu haben. Der Streit um den Namen Merck reicht Jahrzehnte zurück, zuletzt hatte der Londoner High Court in einem ähnlichen Streit zugunsten der Deutschen entschieden. .

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.