Pharmaunternehmen

Leiter Arbeitsrecht wechselt von Boehringer Ingelheim zu Lanxess

Boris Wein (50), bislang Leiter Arbeitsrecht bei Boehringer Ingelheim, ist zum Oktober zu Lanxess gewechselt. Als neuer Head of Total Rewards and Employment Management folgte er auf Dieter Seufert, der in den Ruhestand gegangen ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Boris Wein
Boris Wein

In seiner neuer Position bei Lanxess befasst sich Wein neben den klassischen arbeitsrechtlichen Themen auch mit der Gestaltung neuer Vergütungsmodelle, Altersvorsorgethemen und der Umsetzung globaler Vorgaben im Bereich Benefits. Das Arbeitsrechtsteam besteht insgesamt aus sieben Mitarbeitern und ist dem Personalleiter für Deutschland, Jörg Lagemann, unterstellt.

Bei Boehringer Ingelheim hatte Wein seit 2012 die Arbeitsrechtsabteilung geleitet und dabei in den vergangenen zwei Jahren vor allem zwei große Projekte begleitet: 2016 gaben die Ingelheimer im Zuge eines milliardenschweren Spartentauschs das Geschäft mit nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten an Sanofi ab und übernahmen im Gegenzug das Tiergesundheitsgeschäft Merial vom französischen Wettbewerber. Parallel zur Integration von Merial strukturierte Boehringer Ingelheim-Chef Hubertus von Baumbach das Unternehmen auch intern um, was Betriebsübergänge für rund 2.500 Mitarbeiter mit sich brachte. Das fünfköpfige Arbeitsrechtsteam ist an die Personalabteilung angedockt. Wein berichtete direkt an den Geschäftsführer für Personal und Arbeitsdirektor Christjan Knudsen. Künftig wird die bisherige Referentin für Arbeitsrecht Andrea Umsonst das fünfköpfige Team leiten.

Vor seiner Zeit bei Boehringer Ingelheim war Wein zwölf Jahre lang bei Sanofi Aventis tätig, zuletzt als Senior Labour Lawyer. Auch neben seinem eigentlichen Job als Inhousejurist ist Wein arbeitsrechtlich aktiv: Seit 2012 leitet er den Arbeitsrechtsausschuss im Bundesarbeitgeberverband Chemie und ist darüber hinaus ehrenamtlicher Richter im 8. Senat des Bundesarbeitsgerichts. 2013 kam die Mitgliedschaft im Präsidium des Bundesverbands der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU) hinzu.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema