Sterley übernimmt zum Januar den neu geschaffenen Vorstandsbereich ‚People & Sustainability‘, der die Kernfunktionen Personal, Nachhaltigkeit und Recht umfasst. Zudem übernimmt sie das Mandat der Arbeitsdirektorin im paritätisch mitbestimmten Unternehmen.
Als sie 2016 ins Unternehmen wechselte, arbeitete die Handels- und Gesellschaftsrechtlerin zunächst als Syndikusrechtsanwältin. 2020 wurde sie Senior Director im CEO-Büro, 2021 dann Chief Sustainability Officer und seit zwei Jahren ist sie zudem Human Rights Officer.
Aktionäre stimmen über Klimapläne ab
Neben der Integration aller Nachhaltigkeitsaktivitäten in die globale Unternehmensstrategie des Maschinen- und Anlagenbauers – der ab 2040 klimaneutral agieren möchte – hat Sterley in den vergangenen Jahren mit ihrem Team auch ein umfassendes Berichtswesen aufgebaut.
GEA war das erste Unternehmen in der Dax-Indexfamilie, das ein sogenanntes ‚Say on Climate‘ durchgeführt hat: Das Unternehmen ließ auf seiner Hauptversammlung 2024 die Aktionäre über den Weg zur Klimaneutralität abstimmen, vorbereitet von Sterley und gesellschaftsrechtlich unterstützt von Glade Michel Wirtz.
Der Technologiekonzern mit Sitz in Düsseldorf, der Prozesstechnik und Anlagen für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie herstellt, hat im Oktober eine umfangreiche Neuordnung seines Top-Managements angekündigt. Der Vorstand unter Leitung von CEO Stefan Klebert wird verjüngt und zum Jahreswechsel von bislang drei auf künftig sechs Mitglieder erweitert.
Executive Management wird reduziert
Sterley übernimmt künftig die Rolle des Chief People & Sustainability Officer. Drei operative Divisionsmanager rücken in den Vorstand auf, die bisherige Matrixstruktur mit regionaler Verantwortung entfällt. Die Leiter der Märkte China und Indien berichten direkt an den CEO, der bis Jahresende weiterhin Legal und Nachhaltigkeit verantwortet.
Zum Jahreswechsel wird das 14-köpfige Global Executive Committee (GEC) aufgelöst, bis Juni 2026 auch der Bereich des Chief Operating Officers (COO). Die Teams für Personal, Nachhaltigkeit und Recht bleiben von der Umstrukturierung weitgehend unberührt.
Stabilität im Rechtsbereich
Der Rechtsbereich wird geleitet von Dr. Stephan Petri, Senior Vice President Corporate Legal. Bei GEA ist Compliance Teil des Rechtsbereichs und wird ebenfalls von Petri als Chief Compliance Officer verantwortet und von Bastian Laue, Head of Compliance & Ethics, operativ geführt.
GEA ist in über 150 Ländern aktiv und erwirtschaftete mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 5,4 Milliarden Euro.