München

PwC Legal gewinnt zwei Corporate-Partner von Orrick

Autor/en
  • Aled Griffiths

Zwei Partner von Orrick Herrington & Sutcliffe haben sich PricewaterhouseCoopers Legal in München angeschlossen. Dr. Jörg Ritter (55) und Christine Kaniak-Hockel (42) verstärken seit September die Corporate-Praxis der Big-Four-Gesellschaft.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jörg Ritter

Ritter kam 2011 von der US-Kanzlei Holme Robert & Owen zu Orrick nach München. Der Gesellschaftsrechtler hat einen besonderen Fokus auf Corporate Litigation gelegt. Unter anderem war er maßgeblich an der Restrukturierung der Media-Saturn-Muttergesellschaft Ceconomy beteiligt. Er ist seit vielen Jahren für die Familie des verstorbenen Media Markt-Gründers Erich Kellerhals im Einsatz, die hinter der Investment-Holding Convergenta steht. Ritter hatte sie 2017 auch im Streit um die Abspaltung von Ceconomy aus dem Metro-Konzern beraten.

Christine Kaniak-Hockel

Kaniak-Hockel kam 2018 von Kirkland & Ellis, wo sie seit 2015 als Partnerin im Finanzierungsbereich tätig war. Sie war Teil des Orrick-Teams, das 2021 beispielsweise das Ladenetzwerk Ionity zum Investment von BlackRock beriet. 2020 hatte sie gemeinsam mit Ritter den Venture Fonds M12 bei der Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Wandelbots beraten.

Bei PwC Legal sollen Ritter und Kaniak-Hockel ihre Praxis fortsetzen. Ihr Zugang bedeutet einen großen Schub für die Corporate-Praxis, die dieses Jahr einen Rückschlag erlitt, als Corporate-Partner Dr. Simon Dürr zu EY Law wechselte. Bei PwC Legal hatte er von Frankfurt aus zuletzt den Bereich International Business Reorganisation geleitet, den er selbst aufgebaut hatte.

Investmentziele Klima und Technologie

Ritter und Kaniak-Hockel finden bei PwC Legal eine etablierte Venture-Capital-Praxis vor. Sie wird maßgeblich von Partner Gerhard Wacker geprägt, der vor allem vom Berliner Büro aus tätig ist. Zu ihren Mandanten zählen BayernKapital und der noch junge DeepTech & Climate Fonds (DTCF) des Bundes.

Die Weggänge von Ritter und Kaniak-Hockel folgen auf einen weiteren Abgang bei Orrick im Juli dieses Jahres. Damals schloss sich Dr. Thomas Schmid dem lokalen Büro von SNP Schlawien an. Dennoch bleibt ein schlagkräftiges Team. Insbesondere Dr. Christoph Brenner unterhält eine starke Mid-Cap-Private-Equity-Praxis, und die insgesamt 6 Partner und 14 Counsel beziehungsweise Associates beraten vor allem Technologieunternehmen bei Transaktionen. Eine kleine Konfliktlösungspraxis gibt es auch noch an der Isar.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema