Ratiopharm

Teva-General Counsel übernimmt Rechtsabteilung

Autor/en
  • JUVE

Das Pharmaunternehmen Ratiopharm hat eine neue Rechtsabteilungsleiterin: Nicole von Gregory (42) hat die Positon zum Jahreswechsel von Dr. Matthias Eschricht (61) übernommen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gregory war bereits General Counsel Deutschland/Osteuropa des israelischen Generikakonzerns Teva. Dieser hatte Ratiopharm im vergangenen Jahr erworben (mehr…). In ihrer neuen Funktion leitet Gregory nun faktisch die zentrale Rechtsabteilung der Teva-Gruppe in Deutschland, der Schweiz und Österreich, die neben Ratiopharm auch aus AWD.Pharma besteht.

Allerdings ist die Struktur der Rechtsabteilung wie der gesamten Gruppe noch in Bewegung. So steht auch der Name der Teva-Unternehmungen in Deutschland noch zur Diskussion. Derzeit hat Teva mit Ulm, Radebeul, Berlin, München und Mannheim fünf Standorte. Fest steht lediglich, dass Radebeul im Laufe des Jahres geschlossen wird.

In der Rechtsabteilung arbeiten derzeit insgesamt sechs Juristen, drei davon sind von Ratiopharm gekommen. Hauptsitz der Abteilung ist Ulm.

Gregorys Vorgänger Matthias Eschricht hat sich entschlossen, erst einmal Urlaub zu machen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass er seinem früheren Unternehmen punktuell zur Seite stehen wird.

Stühlerücken allerorten

„Von einer zuletzt stärker europäisch geprägten Tätigkeit kommend, ist an der jetzigen Positon für mich die größte Herausforderung die Geschwindigkeit der Rechtsänderungen in diesem hochregulierten deutschen Markt, Paradigmenwechsel im Jahresabstand“, sagt Gregory. Das sei vor zehn Jahren, als sie angefangen hat, die Rechtsabteilung bei AWD aufzubauen, „noch deutlich gemütlicher“ gewesen. 

Personelle Veränderungen gab es auch in der Ratiopharm-Patentabteilung, die organisatorisch neben der Rechtsabteilung angesiedelt ist. Nachdem der bisherige Leiter der Patentabteilung, Dr. Engelbert Seidl, zum Pharmakonzern Actavis gewechsel ist, hat bereits im vergangenen Oktober Martin Raabe (44) die kommissarische Leitung der Abteilung übernommen.

Seidl wird bei Actavis künftig in Zug in der Schweiz tätig sein, wo derzeit der neue Hauptsitz aufgebaut wird.(Tanja Podolski)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de