Bislang wurde der gesamte Bereich von Nora Klug geleitet, die zum Jahreswechsel als General Counsel zum BSH-Mutterhaus Robert Bosch wechselt. Bewusst verzichtet das Unternehmen aber weiterhin auf eine formale Trennung zwischen Recht und Compliance. Mit Hilfe der Doppelspitze – ein jedenfalls bisher eher unüblicher Weg – bleiben die etablierten Verbindungen zwischen den beiden Funktionen erhalten. Zugleich zeigt die Entscheidung, wie eng verwoben die Themen Compliance und Recht inzwischen sind. Weltweit zählt das Team mehr als 100 Mitarbeiter.
Winter arbeitet seit 2013 bei BSH und ist derzeit Head of Compliance. Sie hat die Entwicklung der Funktion aktiv mitbegleitet. Zuvor war sie rund fünf Jahre bei Taylor Wessing in München tätig. Ihr primärer Verantwortungsbereich bleibt Compliance, einschließlich interne Untersuchungen. Dazu kommen Risikomanagement und das interne Kontrollsystem sowie der Bereich Datenschutz und IT-Recht.
Co-Leiter Bälz wechselte 2011 von Latham & Watkins zu BSH. Vor seinem Aufstieg an die Spitze des Rechtsteams leitete er das Corporate Office. Er kümmert sich künftig schwerpunktmäßig um die klassische Rechtsberatung. Dazu gehört weiterhin auch das Corporate Office, das sich mit Corporate Governance, der Aufsichtsratsbetreuung und Transaktionen befasst. Die Abteilung Sales & Marketing wiederum ist unter anderem zuständig für Vertriebs- und Kartellrecht und die Abteilung Value Chain für Produktsicherheit, Logistik und Immobilien sowie globale Lieferbeziehungen. Zudem wird Bälz die Geschäftsführungs- und Aufsichtsratssitzungen protokollieren.