Scheer-Hennings Erfahrung im Immobiliensektor umfasst sowohl eine Vielzahl von Transaktionen als auch die Beratung von institutionellen Investoren sowie zu Projektentwicklungen.
Projektentwicklungen sind auch die Paradedisziplin von Rotthege, die mit einem großen Team allerdings die ganze Palette der bau- und immobilienrechtlichen Beratung abdeckt. Speziell für das Bau- und Architektenrecht kam mit Alexander Bongartz im Vorjahr ein Anwalt von Luther hinzu, der zu Jahresbeginn in die Rotthege-Partnerschaft aufstieg.
Das 25-köpfige Immobilienteam von Clifford Chance zählt zu den marktführenden Praxen im Immobilienwirtschaftsrecht, ist aber auch in Projektentwicklungen und im Anlagenbau stark. Scheer-Hennings war über 30 Jahre lang bei Clifford beziehungsweise der deutschen Vorgängerkanzlei und zählte in der internationalen Sozietät seit vielen Jahren zu den führenden Namen. Zum Beispiel beriet er 2022 federführend den Teilverkauf des Metro-Campus in Düsseldorf an Swiss Life Asset Managers.
Die Clifford-Praxis befindet sich insgesamt im Wandel, im Laufe des ersten Halbjahres sind mehrere langjährige Partner ausgeschieden. Der Düsseldorfer Partner Dr. Gerold Jaeger verließ das Düsseldorfer Büro zum Jahresbeginn in Richtung DLA Piper. Ende April gingen auch der langjährige Praxisleiter Dr. Christian Keilich sowie Partner Thomas Reischauer und gründeten gemeinsam mit Dr. Klaus Minuth die Kanzlei Reischauer & Partner.