In München startete Anfang Oktober die neue Kanzlei DMR Moser Degenhart Ressmann. Die Boutique spezialisiert sich auf Finanzierungs- und Restrukturierungsrecht. Die Gründungspartner bringen unternehmerische und Großkanzlei-Erfahrung mit. Ein zweiter Standort wird Ulm.
Dr. Tobias Moser (39) ist nach einer Station beim Sanierungsberater One Square Advisors seit 2016 in eigener Kanzlei tätig. Er übernimmt regelmäßig operative Verantwortung in Unternehmen, zuletzt als Aufsichtsratsvorsitzender der Gerry Weber International. Bei der Insolvenz von KTG Energie beriet er 2017 eine Gruppe von Anleihegläubigern. Er begann seine Karriere 2012 im Litigation-Team von Hogan Lovells.
Dr. Maximilian Degenhart (37) startete seine berufliche Laufbahn bei der Wüstenrot & Württembergischen, bevor er 2015 als Associate bei Beiten Burkhardt im Bank- und Finanzrecht begann. Unter der Federführung von Dr. Dirk Tuttlies wirkte er etwa für die Hornbach Familien-Treuhandgesellschaft bei der Aktienplatzierung der Baumarktkette mit.
Dr. Thomas Ressmann (36) kam 2013 als Associate zu Hogan Lovells in die Finanzrechtspraxis, bevor er 2018 in das heimische Familienunternehmen eintrat. In Ulm befindet sich deshalb ein zweiter Standort der neuen Kanzlei. Ressmann war etwa 2018 Teil des Teams, dass Westbrook Partners beim Kauf des Hamburger Deichtor Centers beriet.
Untereinander kennen sich die Partner schon lange. Die Kanzlei möchte personell expandieren und beschäftigt mit Fabian Wirths zunächst einen Associate, den Moser aus seiner Einheit mitbringt. Ein Schwerpunkt von DMR soll die Beratung zur Digitalisierung von Prozessen sein, bei denen rechtliche und unternehmerische Anforderungen erfüllt werden müssen. Die Partner sammelten hier beispielsweise bereits Erfahrung mit digitalen Lösungen im Kreditmanagement, einer digitalen Plattform zur Durchsetzung von Anlegerrechten und einem digitalen Hinweisgebersystem zur EU-Whistleblower-Richtlinie.
München erscheint weiter als attraktives Pflaster für Neugründungen. In diesem Jahr starteten dort unter anderem bereits die restrukturierungsrechtliche Boutique KJK Kolmann Jakobs Kramer, die IT-Rechtler Baumann Baumgartner und das neue Büro von Clyde.