Restrukturierung

Brinkmann macht Linklaters-Anwalt in Hamburg zum Partner

Mit Daniel Arends hat die auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierte Kanzlei Brinkmann & Partner zum Januar einen neuen Partner gewonnen. Der Restrukturierungsexperte war zuletzt Managing Associate bei Linklaters in Hamburg.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit Daniel Arends (35) hat die auf Restrukturierung und Insolvenzrecht spezialisierte Kanzlei Brinkmann & Partner zum Januar einen neuen Partner gewonnen. Der Restrukturierungsexperte war zuletzt Managing Associate bei Linklaters in Hamburg.

Daniel Arends
Daniel Arends

Von Oktober 2014 arbeitete Arends fast sechs Jahre lang bei Freshfields Bruckhaus Deringer, wo er Teil der Restrukturierungspraxis war. Im Frühjahr dieses Jahres schloss er sich für ein kurzes Gastspiel als Managing Associate dem Hamburger Corporate-Team von Linklaters an. Nun kehrt er bei Brinkmann wieder in sein angestammtes Beratungsfeld Restrukturierung zurück.

Von den 30 Niederlassungen der Kanzlei sind besonders Hamburg, Frankfurt, Berlin und Hannover starke Standorte der Restrukturierungsgruppe. Durch den Zugang Arends löst sich Brinkmann weiter vom Status einer klassischen Insolvenzverwalterkanzlei und reagiert damit auch auf die Veränderungen im Insolvenzrecht.

In den beiden vergangenen Jahren stand Brinkmann unter anderem der Elsflether Werft, dem Familienunternehmen Kuper und der nordostdeutschen Bäckereikette ‚Lila Bäcker‘ in Insolvenzverfahren zur Seite.

Neben der externen Verstärkung hat die Kanzlei außerdem drei Anwälte zu Partnern ernannt: Sascha Tessmann (44), Christoph Enkler (34), Sebastian Netzel (42). Sie sind wie Arends derzeit noch Non-Equity-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema