Neuwahl

Rittershaus holt erstmals Frau ins Top-Management

Die süddeutsche Mittelstandskanzlei Rittershaus hat ein neues Management-Board. Erstmals gehört mit der Corporate-Partnerin Dr. Claudia Pleßke (53) eine Frau dazu sowie ein Chief Operating Officer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Claudia Pleßke

Pleßke war 2010 von Luther an den Mannheimer Stammsitz von Rittershaus gewechselt. Seit 2017 amtierte sie bereits als Co-Leiterin der Corporate-Praxis, die mit mehr als 20 Berufsträgerinnen und Berufsträgern Transaktionen im Krankenhaus- und Bildungssektor sowie Cross-Border-Deals aushandelt. Wer das Corporate-Team künftig zusammen mit Dr. Peter Certa führen wird, steht noch nicht fest.

Philipp Steinelt

Das bislang dreiköpfige Management-Board von Rittershaus wurde im Zuge der Neuwahlen vierköpfig: Neben Transaktionsexpertin Pleßke ist COO Philipp Steinelt (39) dort eingezogen. Er hat sich bereits seit 2020 als Kaufmännischer Leiter um die Weiterentwicklung der Kanzleistrategie und -organisation sowie um Controlling, Finanzen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gekümmert.

Im Amt bestätigt

Daniel Weisert

Wiedergewählt für eine zweijährige Amtszeit im Board wurden der erfahrene Mannheimer Patentprozessrechtler Dr. Daniel Weisert sowie der Corporate-Partner Prof. Dr. Christof Hettich. Letzterer ist sowohl als Anwalt als auch operativ als Vorstandsvorsitzender der SRH Holding tätig.

Christoph Hettich

Das Rittershaus-Management gibt die strategische Ausrichtung der Kanzlei vor, zum Beispiel mit Blick auf Themen wie zentrale Partnerangelegenheiten, Controlling, Kanzleileitlinien oder Ethik und Diversität. Zudem agiert das Board als Sparringspartner für die Praxisgruppen und für die Ressorts wie IT, Finanzen, Marketing, Kommunikation und die Personalabteilung. Die COO-Funktion ist dabei als Querschnittsfunktion angelegt.

Erweitertes Leitungsgremium steht ebenfalls

Ergänzend gibt es mit dem sogenannten Extended Board ein erweitertes Leitungsgremium, das ebenfalls alle zwei Jahre neu gewählt wird und dem auch Pleßke bislang schon angehört hat. Dort sind neben dem Management-Kernteam alle drei Standorte von Rittershaus und weitere Praxisgruppen vertreten. Wiedergewählt wurden hierfür der Frankfurter Arbeitsrechtler Jörg Döhrer, der Münchner Energierechtler Dr. Wolfgang Patzelt sowie der Mannheimer Handels- und Gesellschaftsrechtler Dr. Matthias Uhl.

Nicht mehr Teil der Führungsmannschaft ist der Frankfurter Pharmarechtler Wolf-Henrik Friedrich, der sich nach vielen Jahren als Co-Managing-Partner nicht erneut zur Wahl gestellt hatte.

Rittershaus zählt gut 80 Berufsträgerinnen und Berufsträger. Davon sind rund 30 Prozent weiblich, in der Equity-Riege über ein Viertel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema