Pleßke war 2010 von Luther an den Mannheimer Stammsitz von Rittershaus gewechselt. Seit 2017 amtierte sie bereits als Co-Leiterin der Corporate-Praxis, die mit mehr als 20 Berufsträgerinnen und Berufsträgern Transaktionen im Krankenhaus- und Bildungssektor sowie Cross-Border-Deals aushandelt. Wer das Corporate-Team künftig zusammen mit Dr. Peter Certa führen wird, steht noch nicht fest.
Das bislang dreiköpfige Management-Board von Rittershaus wurde im Zuge der Neuwahlen vierköpfig: Neben Transaktionsexpertin Pleßke ist COO Philipp Steinelt (39) dort eingezogen. Er hat sich bereits seit 2020 als Kaufmännischer Leiter um die Weiterentwicklung der Kanzleistrategie und -organisation sowie um Controlling, Finanzen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gekümmert.
Im Amt bestätigt
Wiedergewählt für eine zweijährige Amtszeit im Board wurden der erfahrene Mannheimer Patentprozessrechtler Dr. Daniel Weisert sowie der Corporate-Partner Prof. Dr. Christof Hettich. Letzterer ist sowohl als Anwalt als auch operativ als Vorstandsvorsitzender der SRH Holding tätig.
Das Rittershaus-Management gibt die strategische Ausrichtung der Kanzlei vor, zum Beispiel mit Blick auf Themen wie zentrale Partnerangelegenheiten, Controlling, Kanzleileitlinien oder Ethik und Diversität. Zudem agiert das Board als Sparringspartner für die Praxisgruppen und für die Ressorts wie IT, Finanzen, Marketing, Kommunikation und die Personalabteilung. Die COO-Funktion ist dabei als Querschnittsfunktion angelegt.
Erweitertes Leitungsgremium steht ebenfalls
Ergänzend gibt es mit dem sogenannten Extended Board ein erweitertes Leitungsgremium, das ebenfalls alle zwei Jahre neu gewählt wird und dem auch Pleßke bislang schon angehört hat. Dort sind neben dem Management-Kernteam alle drei Standorte von Rittershaus und weitere Praxisgruppen vertreten. Wiedergewählt wurden hierfür der Frankfurter Arbeitsrechtler Jörg Döhrer, der Münchner Energierechtler Dr. Wolfgang Patzelt sowie der Mannheimer Handels- und Gesellschaftsrechtler Dr. Matthias Uhl.
Nicht mehr Teil der Führungsmannschaft ist der Frankfurter Pharmarechtler Wolf-Henrik Friedrich, der sich nach vielen Jahren als Co-Managing-Partner nicht erneut zur Wahl gestellt hatte.
Rittershaus zählt gut 80 Berufsträgerinnen und Berufsträger. Davon sind rund 30 Prozent weiblich, in der Equity-Riege über ein Viertel.