Seine Karriere startete Pitsch bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Düsseldorf und Frankfurt. 2013 wechselte er zu der Düsseldorfer Kanzlei Rellermeyer, seit 2016 war er dort Partner. Pitsch ist auf Prozesse spezialisiert und berät seine Mandanten auch im Bank- und Leasingrecht. Er berät beispielsweise Kreditinstitute, die Leasing-Tochter eines US-amerikanischen Lkw-Herstellers sowie ein börsennotiertes Unternehmen für lT-Sicherheit.
Mit Pitsch zählt RWP, die ihren Fokus auf Immobilien- und Baurecht, Gesellschaftsrecht und M&A sowie Insolvenz- und Arbeitsrecht hat, 20 Berufsträger.
Bei RWP gab es zuletzt personell einige Bewegung – so verließen im Mai 2021 unter anderem der Vergabe- und Öffentlichrechtler Dr. Clemens Antweiler sowie der Baurechtler Dr. Felix Nieberding die Düsseldorfer Kanzlei, um in eigener Einheit tätig zu sein. Mit den beiden Equity-Partnern verließ auch Salary-Partnerin Dr. Pascale Liebschwager RWP. Anfang 2020 hatte sich zudem RWP-Partner und Energierechtler Dr. Andreas Gabler der Düsseldorfer Kanzlei Hoffmann Liebs angeschlossen; mit ihm wechselten zwei erfahrene Associates. RWP hatte dafür im Mai dieses Jahres den Insolvenzrechtler Max Hasenclever aufgenommen.
Bei Rellmeyer verbleiben 13 Berufsträger, davon 5 Partner. Die Kanzlei berät vor allem viele Mittelständler bei Transaktionen, Umstrukturierungen und Gesellschafterstreitigkeiten. Bekannt im Markt ist RellermeyerPartner für die umfassende Tätigkeit für die Stammmandanten Robert Tönnies und die DKV.