Die Berufung Geales stellt Recht und Compliance unter eine einheitliche Leitung. Geale wird auch Mitglied der Konzernleitung im schweizerischen Vevey werden. David Frick, der bislang als Sekretär des Verwaltungsrats sowie Verantwortlicher für Governance und Compliance auch Teil des Managements war, wird aus dem Gremium ausscheiden, seine anderen Aufgaben jedoch weiter behalten. Er berichtet ebenso wie der seit 2011 amtierende Rechtschef Ricardo Cortes-Monroy künftig an Geale. Geale bringe die idealen Voraussetzungen dafür mit, die zusammengeführten Rechts- und Compliance-Abteilungen von Nestlé zu leiten, sagte Mark Schneider, CEO des Konzerns.
Geale begann ihre Laufbahn 1991 bei Alcan Aluminium. Weitere Stationen waren Rio Algom und eine Stippvisite bei der Royal Bank of Canada, bevor sie 2003 zu Shell stieß. Unter den verschiedenen Führungspositionen, die sie in den Folgejahren im Umfeld von Recht und Compliance inne hatte, war die Leitung der kanadischen Rechtsabteilung und die Rolle des Legal-Services-Koordinators. In dieser Funktion war sie unter anderem für interne Abläufe im rund 750 Anwälte zählenden Rechtsteam und für die Koordination externer Kanzleien zuständig.
Es ist nach fast 25 Jahren das erste Mal, dass Nestlé einen General Counsel von extern holt.1992 übernahm Dr. Hans-Peter Frick die Position. Er bekleidete sie bis 2011. Der auf ihn folgende gebürtige Chilene Cortes-Monroy war zu dem Zeitpunkt bereits seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig. Auch in Deutschland sind die Rechts- und Compliance-Führungsfunktionen seit Jahren in derselben Hand: Chief Compliance Officer Dr. Steffen Just und Rechtschef Helge Köhlbrandt sind beide seit mehr als zehn Jahren im Amt.