Seagon verwaltet Autozulieferer ISE

Christopher Seagon von Wellensiek, seit November 2006 bereits Insolvenzverwalter der ISE Intex in Morsbach, ist Ende Januar als Verwalter für zwei weitere Unternehmen der ISE-Gruppe bestellt worden. Das Amtsgericht Bonn setzte ihn für die in Bergneustadt ansässigen Gesellschaften ISE Innomotive Systems Europe und ISE Industries ein. Betroffen sind nun insgesamt 3.500 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen, vornehmlich im Oberbergischen Kreis östlich von Köln. Die ISE-Werke produzieren Bauteile für die Automobilindustrie. Seagon konnte in dieser Branche, etwa durch seine Verwaltertätigkeit bei der niedersächsischen Engelmann-Gruppe (JUVE 02/06), in den vergangenen Jahren nützliche Kontakte aufbauen.++++++Zwei Insolvenzverwalter von Kübler kümmern sich um die Fortführung der Maschinenbau-Gruppe Bräuer, die Ende Dezember Insolvenz angemeldet hatte: Thomas Joswig und Kanzleigründer Dr. Bruno Kübler sind an den Standorten Bensheim (Hessen) beziehungsweise Wilsdruff bei Dresden aktiv, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Rund 150 Arbeitsplätze sind gefährdet, allerdings hat eine Zwischenfinanzierung durch die Hauptgläubigerin zugunsten der Bräuer-Zentrale in Bensheim die Handlungsfähigkeit dort vorläufig verbessert. Kübler: "Wir stecken zur Zeit in einem Prozess des Auslotens, wie die Interessenlage der potenziellen Investoren aussieht." Von deren Einschätzung hänge es ab, ob die Betriebe gemeinsam vermarktet werden können.+++

Teilen Sie unseren Beitrag

+++Dr. Stephan Laubereau (41) ist bereits zum November 2006 aus dem Frankfurter Büro von Kübler ausgeschieden und jetzt am Ort für Pluta tätig. Laubereau war rund sieben Jahre lang bei Kübler. Er gehört seit einiger Zeit zur Top-10 der hessischen Insolvenzverwalter und wird vor allem an den Amtsgerichten Wiesbaden und Hanau regelmäßig bestellt. Seinen Wechsel wollte er nicht kommentieren.

Kanzlei-Senior Kübler sagte: „Wir sind nicht im Unfrieden auseinander gegangen.“ Zur Belebung des Frankfurter Standorts wird Dr. Franz-Ludwig Danko aus Dresden dort tätig werden, sowohl in Insolvenzverfahren als auch im Beratungsgeschäft. Der Arbeitsrechtler – neben Kübler und Bettina Breitenbüchler einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern der Kanzlei – erhält bereits in Dresden Insolvenzverfahren.

Kübler weiter: „Wir werden das Beratungsgeschäft unserer Kanzlei primär auf unser Frankfurter Büro konzentrieren. Für einen weiteren Ausbau sind wir durch unsere überörtliche Struktur gut aufgestellt.“+++

+++Joachim Voigt-Salus von Voigt & Scheid verwaltet die Insolvenz des Familienferien- und Häuserwerks der Naturfreunde Deutschlands e.V. Es geht um den Betrieb von sieben Naturfreundehäusern in ostdeutschen Bundesländern, die aufgrund finanzieller Altlasten den typischen Einnahmenrückgang im Winter nicht auffangen konnten. 120 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Da der Verein bereits im Vorfeld mit Sanierungsmaßnahmen begonnen hat, ist Voigt-Salus zuversichtlich, die Häuser erhalten zu können.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de