Seitenwechsel

DLA wächst mit IP-Counsel von Motorola

Autor/en
  • JUVE

DLA Piper verstärkt sich Mitte August im Gewerblichen Rechtschutz in Frankfurt mit Bettina Carr-Allinson, die als Counsel einsteigt. Die 37-Jährige kommt von Motorola. Für das Mobilfunkunternehmen war sie in den vergangenen drei Jahren in Taunusstein bei Frankfurt als Senior IP Counsel für die Region Europa, Mittlerer Osten und Asien zuständig. Soweit bekannt, wird ihre Stelle bei Motorola nicht nachbesetzt.Carr-Allinson wird im Team um die Partnerin Dr. Julia Schönbohm arbeiten, die Ende 2007 von Clifford Chance zu DLA Piper gestoßen war.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Bettina Carr-Allinsons Erfahrungen im Patent- und Lizenzrecht und bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen auf europäischer Ebene gepaart mit ihrer Industrieerfahrung sind eine Bereicherung für das Team und die Kanzlei“, sagte Schönbohm.

Die DLA-Praxis für Intellectual Property und Technology (IPT) zählt damit künftig eine Partnerin, zwei Counsel und zwei Associates. In diesem Jahr ist Carr-Allinson bereits der zweite Frankfurter Zugang auf Counsel-Ebene für das IPT-Team. Im Februar war Dr. Christian Wolf (34) dazugekommen. Wolf war seit 2003 Associate bei Clifford Chance in Frankfurt und dort im Bereich Litigation und Dispute Resolution tätig.

Auch Carr-Allinson war vor ihrer Zeit bei Motorola bei Clifford tätig, über sieben Jahre lang arbeitete sie im Frankfurter Büro der Kanzlei. „Ich freue mich auf die gemeinsame Tätigkeit mit den Kollegen, mit denen ich bereits in der Vergangenheit gerne und gut zusammengearbeitet habe, und darauf, mit meinen Erfahrungen in der Industrie die IPT-Praxis erfolgreich mit weiterzuentwickeln“, sagte Carr-Allinson.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de