Sibeth

Management-Aufgaben neu verteilt, Ausbau in München

Autor/en
  • JUVE

Zum Jahresbeginn hat Sibeth ihr Management neu strukturiert. Anstelle des Partners Thomas Richter (45) nimmt nun ein dreiköpfiger Management-Ausschuss die Geschäftsführung der Kanzlei wahr.Dem Gremium gehören die beiden Münchner Partner Dr. Michael Grünwald (39) und Dr. Maximilian Gutsche (39) sowie Dr. Andreas Kloyer (44) aus dem Frankfurter Büro an. Das Trio teilt sich die Aufgaben: Grünwald ist für die Finanzen zuständig, Gutsche kümmert sich um das Personalmanagement und Kloyer verantwortet Recruitment und Öffentlichkeitsarbeit. Der bisherige Managing-Partner Richter hat wieder die Leitung der Praxisgruppe Real Estate übernommen, die bis dahin Grünwald innehatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Die Umstellung reflektiert die dynamische Entwicklung und die strukturelle Neupositionierung von Sibeth“, sagte Kloyer. Er baut seit Oktober mit den drei Ex-Haarmann-Anwälten Dr. Markus Söhnchen, Dr. Jörn Hirschmann und Christian Fingerhut sowie Dr. Thorsten Voß das neue Büro in Frankfurt auf. Zeitgleich war der Münchner Partner Ralf Josef Dörner nach Berlin gegangen, um dort ein Notariat zu eröffnen.

Ebenfalls zum Januar hat Sibeth ihr Münchner Büro ausgebaut: Dr. André Körtgen verstärkt als Partner die Bereiche Corporate, Finance und M&A der Kanzlei. Der 39-Jährige wechselt aus der Rechtsabteilung von Nokia Siemens Networks. Zuvor war er nach Positionen in der Rechtsabteilung der Siemens AG als General Counsel bei BenQ Mobile tätig. Bei Sibeth soll Körtgen die laufende gesellschafts- und vertragsrechliche Beratung mittelständischer Unternehmen unterstützen sowie Mandanten im Vorfeld und bei der Bewältigung krisenhafter Unternehmenssituationen begleiten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.