Juve Plus München

Spin-off und Team-Zugang bei IP-Boutique Ampersand

Kommen und Gehen bei Ampersand: Zum Jahreswechsel schließt sich das Markenteam von Taliens Ampersand an. Zeitgleich verlassen drei Partner die Kanzlei und gründen mit einem IT-Partner von SKW Schwarz eine neue Einheit.

Teilen Sie unseren Beitrag
Patrick Baronikians, Theresa Deubler, Daniel Kaboth, Tobias Schönhöfer, Susanne Schmidt, Amely Platz und Benjamin Spies (von links) gründen die Kanzlei Teal.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Unter dem Namen Teal geht dann in München eine Kanzlei an den Start, die sich auf die vernetzte Beratung im IT- und Soft-IP-Recht fokussieren und dabei insbesondere auch zu KI-Themen beraten will. Gründer sind die drei Ampersand-Partner Dr. Patrick Baronikians (55), Susanne Schmidt (46) und Dr. Daniel Kaboth (56) sowie der SKW Schwarz-Partner Benjamin Spies (46). Baronikians und Schmidt sind beide auf Markenrecht spezialisiert, Kaboth und Spies stehen für den IT- und medienrechtlichen Bereich. Zwei Ampersand-Associates sowie vier Paralegals folgen den Partnern in die neue Einheit, dazu kommen noch Tobias Schönhöfer, der zuletzt als Associate bei Simmons & Simmons tätig war, sowie eine Paralegal von SKW. Vom Start weg ist die Kanzlei dann mit sieben Berufsträgern und fünf Mitarbeitenden tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema