In der Position ist er nun auch bei seiner neuen Kanzlei eingestiegen. Bei KWM ist der Status dem eines Salary-Partners in anderen Kanzleien vergleichbar. Junge soll vor allem die grenzüberschreitende M&A-Beratung steuerlich unterstützen sowie den Austausch zwischen der deutschen und der asiatischen Praxis der Großkanzlei verstärken. Internationale Großtransaktionen sind für King & Wood seit ihrer Großfusion im vergangenen November noch deutlich stärker in den Fokus gerückt.
Mit diesen Themen hat Junge reichlich Erfahrung. So war er 2013 beispielsweise bei den Übernahmen der WP- und Strategieberatungsgesellschaft Booz durch PwC sowie des Rheologie-Geschäfts des US-Konzerns Rockwood durch das deutsche Spezialchemieunternehmen Altana beteiligt.
Mit ihm kommt die Steuerpraxis von KWM in Deutschland auf fünf Partner, einen Counsel und fünf Associates. In den vergangenen Monaten war die Praxis deutlich geschrumpft – wenn auch in anderen Segmenten –, zuletzt hatte der Berliner Partner Dr. Till Fock die Kanzlei in Richtung K&L Gates verlassen. (Jörn Poppelbaum)