Steuerrecht

Partner scheidet im Streit bei Beiten Burkhardt aus

Autor/en
  • JUVE

Zum April ist Dr. Michael Schmidt (47) aus der Partnerschaft bei Beiten Burkhardt ausgeschieden. Die Kanzlei hatte dem Steuerrechtspartner zum 31. März gekündigt. Über die Rechtmäßigkeit der Kündigung streiten die Parteien vor dem Arbeitsgericht Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schmidt vertritt die Auffassung, dass die Kündigung aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht haltbar ist. Die Kanzlei hingegen sieht das Vorgehen als durch den Dienstvertrag gedeckt an. Die Frage nach der zuständigen Gerichtsbarkeit ist geklärt: Der Fall wird vor dem Arbeitsgericht Frankfurt und nicht vor der Handelskammer eines Zivilgerichts verhandelt. Schmidt war erst vor gut einem Jahr als Quereinsteiger von Taylor Wessing gekommen (mehr…) und gilt als ausgezeichneter Steuerrechtler. Was Schmidt nun künftig macht, steht bislang noch nicht fest.

Der Ausgang des Verfahrens könnte Auswirkungen auf das Partnerschaftsmodell bei Beiten Burkhardt haben. Neben dem Streit mit Schmidt prozessiert die Kanzlei auch mit dem Immobilienrechtler Volker Mergener, der Anfang 2011 zu Salans gewechselt ist (mehr…). Vor dem Landgericht Berlin hatte die Kanzlei hier kürzlich einen Etappensieg erzielt (Az. 3 O 218/11), allerdings hat Mergener Berufung eingelegt (mehr…).

Aus dem Markt ist bekannt, dass sich Beiten Burkhardt von dem Münchner Anwalt Dr. Axel Schmädicke aus der Arbeitsrechtsboutique Altenburg vertreten lässt. Schmidt setzt demnach auf den Arbeitsrechtler Dr. Andreas Mattke aus der Kanzlei Mattke, die mit vier Berufsträgern ebenfalls auf arbeits- und datenschutzrechtliche Themen spezialisiert ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de