Steuerrecht

Stühlerücken bei Mayer Brown und Weil Gotshal

Der langjährige Leiter der Steuerpraxis von Mayer Brown, Dr. Ingo Kleutgens, ist seit gestern Partner bei Weil Gotshal & Manges. Damit nimmt der 51-Jährige den seit längerem verwaisten Partnerplatz im Frankfurter Büro der US-Kanzlei ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ingo Kleutgens
Ingo Kleutgens

Kleutgens war knapp 15 Jahre bei Mayer Brown. Er ist von jeher auf der Schnittstelle zum Finanz- und Transaktionsbereich tätig und wird diese Spezialisierung auch bei seiner neuen Kanzlei einbringen, insbesondere bei grenzüberschreitenden M&A- und Private-Equity-Deals.

Mit dem Wechsel Kleutgens‘ gehen bei Mayer Brown eine ganze Reihe von Verschiebungen einher. Die Kanzlei hatte sich in diesem Jahr mit Volker Junge als zweitem Partner neben Kleutgens verstärkt. Der 45-Jährige war im Februar von King & Wood Mallesons gewechselt, zuvor war er bis 2013 Counsel bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton. Er hat nun die Leitung des Steuerbereichs übernommen. Außerdem wird die langjährige Associate Susan Günther zum Januar 2017 zur Counsel befördert.

Im April dieses Jahres kamen zudem Dr. Benjamin Büttner (39) als Nationaler Partner und Dr. Alexander Täumer als Counsel. Beide waren zuvor viele Jahre im Steuerteam von Clifford Chance tätig gewesen. Bei Mayer Brown sind sie zwar offiziell im Gesellschaftsrecht angesiedelt, agieren jedoch auch als steuerliche Unterstützung bei M&A-Transaktionen und Restrukturierungsprojekten.

Weil Gotshal kehrt mit dem Zugang von Kleutgens zur ursprünglichen Praxisgröße zurück. In der von jeher auf die steuerliche Begleitung des Transaktions- und Restrukturierungsgeschäfts der Kanzlei fokussierten Praxis waren seit dem Weggang des Frankfurter Partner Jürgen Börst, der sich selbstständig machte, nur noch ein Partner und fünf Associates tätig. Mit Kleutgens zählt sie nun wieder zwei Partner. Größer war die Steuerpraxis von Weil Gotshal in Deutschland nie. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema