Stuttgart

CMS-Partner macht sich selbstständig

Zum Jahreswechsel ist der Dispute-Resolution-Partner Prof. Dr. Hartmut Hamann (50) aus dem Stuttgarter Büro von CMS Hasche Sigle ausgeschieden und hat sich unter Hamann selbstständig gemacht. Von den beiden Associates, die noch zum Startteam der Kanzlei gehören, kam Dr. Nicola Fröhlich ebenfalls von CMS.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hartmut Hamann
Hartmut Hamann

„Mein Schritt in die Selbstständigkeit war keine Entscheidung gegen CMS, sondern persönlich motiviert“, sagte Hamann. „Ich sehe meine Zukunft in einer individuell geprägten, kleineren und flexibleren Einheit. Zudem möchte ich künftig auch meine Tätigkeit als Schiedsrichter ausbauen.“

Hamann war seit 1994 Partner bei CMS. Zwischenzeitlich hatte er das Chemnitzer Büro der Kanzlei geleitet, wechselte 2008 nach dessen Schließung (mehr…) jedoch wieder zurück nach Stuttgart. Neben seiner Anwaltstätigkeit übt Hamann noch Lehraufträge an den Universitäten in Berlin und Chemnitz zu Vertragsgestaltung, Konfliktlösung und internationalem Recht aus.

„Prof. Hamann ist zum Jahresende bei CMS Hasche Sigle in bestem Einvernehmen ausgeschieden. Herr Hamann ist ein exzellenter Anwalt und war eine feste Größe in der Partnerschaft. Daher pflegen wir weiterhin ein sehr gutes Verhältnis miteinander“, sagte Dr. Hubertus Kolster, Managing-Partner bei CMS.

Partnerabgänge bei CMS sind sehr selten. Zuletzt hatten 2008 zwei Partner in München die Kanzlei verlassen: Dr. Jan Meents ist heute deutscher Managing-Partner von DLA Piper (mehr…), Alexander Taft wechselte zur Fondsgesellschaft Invesco (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de