Stuttgart

Menold Bezler bekommt M&A-Verstärkung von Gleiss Lutz

Menold Bezler verstärkt sich zum Oktober auf Partnerebene mit dem M&A-Spezialisten Dr. Andreas Wölfle. Der 48-Jährige war bisher Partner bei Gleiss Lutz und ergänzt die stark auf mittelständische Mandanten ausgerichtete Corporate-Praxis der dynamischen Stuttgarter Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Wölfle
Andreas Wölfle

Wölfle wurde 2003 zum Partner bei Gleiss ernannt und ist seit Jahren außerdem als Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim tätig. Von 2004 an arbeitete er drei Jahre in London bei der damaligen Allianzkanzlei Herbert Smith. Mit dieser internationalen Erfahrung im Rücken ergänzt er jetzt den ambitionierten Ausbau der internationalen Beratungskompetenz bei Menold Bezler. Ein wesentliches Motiv für seinen Wechsel sei die tiefe Verwurzelung und breite Basis von Menold Bezler im international tätigen Mittelstand, so Wölfle. Die Kanzlei hat zuletzt in die grenzüberschreitende Beratung investiert und den Aufbau eines internationalen Netzwerks ähnlich ausgerichteter Einheiten vorangetrieben.

Kennengelernt haben sich der M&A-Anwalt und seine neue Kanzlei auf einer Transaktion. Während Wölfle bei Gleiss langjährig aufseiten des Kühltechnikherstellers Behr tätig war (mehr…), beriet Menold Bezler in diesem Frühjahr die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft beim Verkauf ihrer Behr-Anteile an den ebenfalls in Stuttgart ansässigen Automobilzulieferers Mahle (mehr…).

Menold Bezler hat sich im kompetitiven Stuttgarter Markt als eine der angesehensten M&A-Praxen etabliert. Dies zeigt auch ihre Beteiligung an dem Behr-Mahle-Deal, einem der wichtigsten Mittelstandsdeals der letzten Zeit. Menold Bezler hat sich schon häufiger mit Quereinsteigern gezielt verstärkt, im vergangenen Jahr etwa kam der Immobilienrechtler und Notar Prof. Dr. Thomas Lang dazu (mehr…). Die Kanzlei zählt knapp 70 Anwälte, darunter rund 31 Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.