Zu Bertrams neuem Management-Team gehören zwei weitere Partner: Der Frankfurter Bank- und Finanzrechtler Ulf Gosejacob (44) und der Düsseldorfer Öffentlichrechtler Dr. Roland Schmidt-Bleker (47). Die Vollversammlung der Partnerinnen und Partner wählte die drei Ende vergangener Woche für eine Amtszeit von vier Jahren.
Reformen angestoßen
Die Zahl der Partner im Managing-Board verringert die Kanzlei damit von fünf auf drei. Dieser Schritt ist Teil einer größeren Strukturreform, der sich Taylor Wessing in Deutschland derzeit unterzieht. Dazu zählt auch, dass Managing-Partner Olaf Kranz seine Funktion schon nach zwei Jahren seiner aktuellen Amtszeit abgab – er stellte sich vergangene Woche nicht zur Wiederwahl.
Ein Ziel der Reformen bei Taylor Wessing ist es, die Gremien innerhalb der Kanzlei zu verschlanken. „Mit Blick auf die bevorstehenden, tiefgreifenden Marktveränderungen haben wir Strategie und Strukturen unserer Kanzlei in den vergangenen Monaten entscheidend geschärft“, sagte der designierte Managing-Partner Bertram.
Investitionen geplant
Als weitere Bausteine der Zukunftsstrategie nennt Betram die „deutliche Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit“, Investitionen in Digitalisierung, Legal Tech und künstliche Intelligenz sowie die Karriereförderung von Frauen.
Unter den Equity-Partnerernennungen zum Mai entfielen zwei von sieben auf Frauen: die M&A- und Gesellschaftsrechtsspezialistin Xiaowen Paulus-Ye und die Notarin Maike Schöber. In der Partnerschaft kommt die Kanzlei auf eine Frauenquote von knapp 16 Prozent.
Neupartnerin/-partner (zum 1. Mai 2024) | Rechtsgebiet | Büro |
---|---|---|
Dr. Robert Bauer | Arbeitsrecht | Frankfurt |
Jan Feuerhake | IT-Recht | Hamburg |
Dr. Amir-Said Ghassabeh | M&A | Hamburg |
Xiaowen Paulus-Ye | Gesellschaftsrecht/M&A | Hamburg |
Maike Schöber | Notariat | Frankfurt |
Dr. Christian Tenkhoff | Marken- und Wettbewerbsrecht | München |
Jonas Warnken | Arbeitsrecht | Hamburg |
Zum vorigen Management gehörten die Partnerin Sabine Schomaker aus Frankfurt, der Hamburger Partner Robert Wethmar sowie Marc André Gimmy, der von München und Düsseldorf aus tätig ist. Sie kamen 2022 im Zuge der Wahl von Olaf Kranz als Managing-Partner in die Geschäftsführung der Kanzlei. Ebenfalls in die Geschäftsführung rückte damals Axel von dem Bussche; er verließ das Gremium allerdings Ende 2022. An seine Stelle trat der Berliner Partner Marc-Oliver Kurth.
Kranz gehörte dem Management seit insgesamt zehn Jahren an, davon sechs als Managing-Partner. Der 55-Jährige Gesellschaftsrechtler mit einem Schwerpunkt auf Prozessführung bleibt als Equity-Partner bei der Kanzlei. Er wird weiter vom Standort Düsseldorf aus tätig sein.
Aktualisiert am 6. Mai 2024.