Plagemann begann seine Laufbahn 2009 bei Shearman & Sterling. Sechs Jahre später wechselte er zunächst zur Kanzlei FPS Fritze Wicke Seelig und dann weiter zur Metro. Bei dem Handelskonzern übernahm er die Position des ‚Head of Group Corporate Legal‘. Zu seinen Aufgaben zählten unter anderem die Streitigkeiten mit der Familie Kellerhals. Als die Metro-Gruppe aufgeteilt wurde, übernahm er den Aufbau der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Abteilung für die neu aufgestellte Ceconomy Holding, die mit rund 20.000 Mitarbeitern zuletzt einem Jahresumsatz von rund 21,4 Milliarden Euro erwirtschaftete. Als Leiter des Corporate Office berichtete Plagemann an den Vorstand und unterstützte den 20-köpfigen Aufsichtsrat unter anderem auch bei den Vorbereitungen zur Hauptversammlung.
Plagemann soll bei Taylor Wessing sein aktien- und kapitalmarktrechtliches Know-how sowie seine Erfahrung mit gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten einbringen. Er wird Teil der integrierten Praxis für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, die von dem Frankfurter Partner Dr. Lars-Gerrit Lüßmann geleitet wird. Die Kanzlei hatte schon länger für das Düsseldorfer Büro und den dort tätigen Leiter der deutschen Corporate/M&A-Praxis, Dr. Klaus Grossmann, Verstärkung gesucht. Mit dem Zugang von Plagemann wächst das bundesweite Team in dem Fachbereich auf 27 Equity-Partner, 23 Salary-Partner, 2 of Counsel und rund 45 Associates.
Bei Ceconomy amtiert seit Oktober 2020 Anna-Karina Bonacker als General Counsel. Sie soll dem Vernehmen nach die nun vakante Führung des Corporate Office übernehmen. Neben Plagemann gehörten eine weitere erfahrene Juristin und zwei Assistenzen zum Team. Das Düsseldorfer Handelsunternehmen, das im SDax notiert ist, möchte Mitte Februar seine nächste reguläre Aktionärsversammlung abhalten.