Als COO und CFO wird Krappe den Bereich Business Services leiten und die Finanzen der Kanzlei verantworten. Im Management Board ist der Nichtjurist auch stimmberechtigt, ein Novum für die Kanzlei. Parallel dazu schafft die Kanzlei die Position eines Chief Controlling Officers, welche ihr bisheriger Finanzchef Dennis Ohlsen übernimmt. Beide Schritte sieht Taylor Wessing als Meilensteine in der Entwicklung der Kanzlei.
Krappe kommt von Clifford Chance, wo er in den vergangenen zwei Jahren unter anderem als Chief Operating Officer für Kontinentaleuropa zuständig war. Er absolvierte einen MBA an der Ecole Supérieure de Commerce de Paris (ESCP), einer der Eliteuniversitäten in Frankreich, und hält einen ‚Master of Science, Economics and Law‘.
Bei Clifford Chance arbeitete der 56-Jährige bereits seit 2019, zunächst als COO für Deutschland. Dem gingen unter anderem Stationen als ‚COO Markets & Operation Services‘ bei KPMG und in der Geschäftsleitung bei Boston Consulting in Düsseldorf voraus.
Ursprünglich plante Taylor Wessing, auch Ohlsen in das Management Board zu holen. Dieses sollte dann fünf Mitglieder zählen. Ohlsen übernimmt nun neben der Rolle als Chief Controlling Officer auch die Funktion eines ‚Senior Head of Finance‘. In diesen Funktionen steht sein Know-how in der Analyse und Steuerung des Beratungsgeschäfts im Zentrum, mit dem er die Partnerinnen und Partner weiterhin unterstützen soll.