Jürgens wird dann Leiter der Grundsatzabteilung ,Awareness & Prevention‘ der Compliance-Organisation. Seit 2013 bis jetzt leitete er die Compliance-Abteilung des Geschäftsbereichs Materials Services. Für die neue Position wechselt er in die AG. Jürgens kam vor rund fünf Jahren aus der Rechtsabteilung von Alba, davor war er sechs Jahre bei Linklaters tätig. Er gilt als Kartellrechtsfachmann. Sein neues Team umfasst zehn Mitarbeiter und ist auch für den Datenschutz verantwortlich.
Die Position von Jürgens übernimmt wiederum der 40-jährige Thorsten Lubba der seit Juli 2015 bei Thyssenkrupp tätig ist. Er gehörte bislang zum Investigation-Team von Dr. Christian Miege. Als neuer Compliance-Chef von Material Services berichtet er an den Vorstand der Tochter und an CCO Lochen. Lubba war zuvor bei BSH, erst Regional Compliance Officer Deutschland, dann Abteilungsleiter für Compliance Projects. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Wirtschaftsstrafrecht. Sein neues Team umfasst fünf Mitarbeiter, die insbesondere im Vertriebskartellrecht sehr erfahren sind. Bei Thyssen wird das Kartellrecht insgesamt schon seit Jahren nicht von der Rechts- sondern der Compliance-Abteilung verantwortet.
Der angehende CCO Lochen hatte Wert darauf gelegt, die frei werdenden Positionen intern nachzubesetzen, eine Politik, die auch Klahold bereits verfolgt hatte.