Thyssenkrupp

Personalkarussell dreht sich weiter

Der anstehende Wechsel des bisherigen Chief Compliance Officers von Thyssenkrupp, Dr. Christoph Klahold, zur Munich Re hat in Essen ein konzerninternes Personalkarussell in Gang gesetzt. Wenn Dr. Sebastian Lochen ab Oktober neuer CCO wird, übernimmt Dr. Robert Jürgens seine bisherige Position.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jürgens_Robert
Jürgens_Robert

Jürgens wird dann Leiter der Grundsatzabteilung ,Awareness & Prevention‘  der Compliance-Organisation. Seit 2013 bis jetzt leitete er die Compliance-Abteilung des Geschäftsbereichs Materials Services. Für die neue Position wechselt er in die AG. Jürgens kam vor rund fünf Jahren aus der Rechtsabteilung von Alba, davor war er sechs Jahre bei Linklaters tätig. Er gilt als Kartellrechtsfachmann. Sein neues Team umfasst zehn Mitarbeiter und ist auch für den Datenschutz verantwortlich.

Die Position von Jürgens übernimmt wiederum der 40-jährige Thorsten Lubba  der seit Juli 2015 bei Thyssenkrupp tätig ist. Er gehörte bislang zum Investigation-Team von Dr. Christian Miege. Als neuer Compliance-Chef von Material Services berichtet er an den Vorstand der Tochter und an CCO Lochen. Lubba war zuvor bei BSH, erst Regional Compliance Officer Deutschland, dann Abteilungsleiter für Compliance Projects. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Wirtschaftsstrafrecht. Sein neues Team umfasst fünf Mitarbeiter, die insbesondere im Vertriebskartellrecht sehr erfahren sind. Bei Thyssen wird das Kartellrecht insgesamt schon seit Jahren nicht von der Rechts- sondern der Compliance-Abteilung verantwortet.

Der angehende CCO Lochen hatte Wert darauf gelegt, die frei werdenden Positionen intern nachzubesetzen, eine Politik, die auch Klahold bereits verfolgt hatte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema