Transaktionsteam

EY Law holt in Essen Verstärkung von PwC Legal

PricewaterhouseCoopers Legal hat in Essen ihren geschäftsführenden Anwalt ziehen lassen: Gesellschaftsrechtler Dr. Patrick Nordhues wechselte zum März zur Wettbewerberin EY Law, wo er als of Counsel tätig ist. Mit ihm gehen zwei Associates.

Teilen Sie unseren Beitrag
Patrick Nordhues
Patrick Nordhues

Nordhues begann seine Laufbahn bei Shearman & Sterling und McDermott Will & Emery. Ab 2015 war er als Salary-Partner bei Seitz in Köln. Ein gutes Jahr später zog es ihn zu PwC Legal, um als Local-Partner beziehungsweise Director das Geschäft des Big-Four-Rechtsarmes im Ruhrgebiet auszubauen.

Nordhues berät zu konzerninternen Umstrukturierungen und grenzüberschreitenden Abspaltungen von Unternehmensanteilen sowie zu Haftungsansprüchen gegen ehemalige Manager. Unter seiner Federführung wandelte sich beispielsweise der Lebensmittellogistiker Nagel 2018 in eine SE & Co. KG. Mit einem fach- und länderübergreifenden Team unterstützte der Transaktionsexperte die Eisengießerei Gienanth beim Erwerb der österreichischen SLR-Gruppe sowie 2019 den Wellness-Anbieter Theune SPA Management beim Verkauf zweier Anlagen. 

Mit Nordhues wechselten auch die Associates Nina Reinecke (34), die seit 2016 bei PwC Legal war, sowie Nazire Kazan (32). Mit den Zugängen baut EY Law ihre Präsenz in der Region West weiter aus, unter anderem um im Ruhrgebiet für große Umstrukturierungen und M&A-Transaktionen aufgestellt zu sein, so Robert Manger, der als Standortleiter von EY Law in Düsseldorf amtiert und selbst erst im vergangenen Jahr von PwC Legal zu EY Law wechselte. Mit den Zugängen sind in Essen fünf Berufsträger für EY Law tätig, der weiterere Ausbau des Büros ist geplant.

PwC Legal teilte gegenüber JUVE mit, der Essener Standort solle beibehalten werden. Zum örtlichen Team zählte zuletzt auch die langjährige Equity-Partnerin Martina Siedler, die als Steuerberaterin und Rechtsanwältin vor allem Stiftungen und Unternehmensnachfolgen ausarbeitet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema