Umsatz 2011

Menold Bezler legt zweistellig zu

Autor/en
  • JUVE

Die Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler hat 2011 einen Umsatz von 18 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind zwei Millionen mehr als noch im Jahr zuvor. Bei gleichen Kosten stieg auch der Kanzleigewinn auf nun 9,2 Millionen Euro.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rudolf Bezler
Rudolf Bezler

Die Sozietät um Namenspartner Rudolf Bezler ist 2011 personell deutlich gewachsen und mit nun 55 Berufsträgern, davon 21 Equity-Partnern, nach Gleiss Lutz und CMS Hasche Sigle die drittgrößte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.

Verantwortlich für das Umsatzplus ist allerdings nicht nur der Personalzuwachs: Weil die Einnahmen mit 12,5 Prozent stärker gestiegen sind als die Zahl der Berufsträger (plus 8,3 Prozent), hat sich auch der Umsatz pro Berufsträger (UBT) verbessert.

Diese Verbesserung geht vor allem zurück auf die anerkannte Corporate-Praxis der Kanzlei, die an zahlreichen M&A-Transaktionen beteiligt war. Für Dauermandantin Bilfinger Berger betreute sie etwa den Verkauf einer Geschäftssparte (mehr…), begleitete Volz beim Kauf durch Nimbus (mehr…) und beriet das britische Unternehmen Optegra beim Markteinstieg in Deutschland. Insgesamt machte der Anteil der Praxis 54 Prozent vom Gesamtumsatz aus.

Mit immerhin zehn Prozent trug auch das Notariat um Bezler einen wichtigen Anteil am Umsatz der Kanzlei bei. Zu Jahresbeginn 2012 wurde es auf Partnerebene weiter gestärkt mit Prof. Dr. Thomas Lang, der vom Stuttgarter Büro von GSK Stockmann + Kollegen zu Menold wechselte (mehr…).

Mit ihren Erlösen kann sich Menold Bezler durchaus mit anderen regional starken, mittelstandsfokussierten Kanzleien messen. Der UBT der Stuttgarter liegt mit 328.000 Euro ungefähr in einer Größenordnung mit der Hamburger Kanzlei Esche Schümann Commichau (344.000 Euro) oder FPS Fritze Wicke Seelig (332.000 Euro, mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de