Umsatz 2014

Noerr wächst erneut kräftig

Autor/en
  • JUVE

177,9 Millionen Euro hat Noerr im vergangenen Jahr in Deutschland umgesetzt und damit im Vergleich zum Vorjahr (163,3 Millionen Euro) 9 Prozent mehr. Hauptgrund ist deutlich mehr Personal, 342 Vollzeit tätige Berufsträger sind 8 Prozent mehr als noch 2013.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ihre Produktivität konnte die Kanzlei diesmal nur marginal steigern, jeder Berufsträger setzte rechnerisch 521.000 Euro im Vergleich zu 517.000 Euro im Vorjahr um. ***Den Zahlen liegen dabei veränderte Bilanzierungsgrundsätze zugrunde, die allerdings die wesentlichen Kennziffern nur marginal verändern.

Tobias Bürgers (links) und Alexander Ritvay
Tobias Bürgers (links) und Alexander Ritvay

Schon im Vorjahr hatte Noerr deutlich zugelegt, den Umsatz seinerzeit mit gut 5 Prozent mehr Berufsträgern sogar um rund 15 Prozent gesteigert und damit auch ihre Produktivität um mehr als 9 Prozent erhöht. Mit ihrem abermaligen Umsatzsprung auf nun knapp 178 Millionen Euro hat Noerr die zuletzt auf Rang sechs des Umsatzrankings liegende Wettbewerberin Gleiss Lutz (172 Millionen Euro) überholt. Ob sie sich sogar einen Platz unter den Top-5 sichern kann, hängt davon ab, ob die dort platzierte Konkurrentin Linklaters ihren Vorjahreswert (178 Millionen Euro) halten oder verbessern kann. Beim Umsatz pro Berufsträger (UBT) sieht es für Noerr allerdings weiterhin nicht annähernd so gut aus, 521.000 Euro werden für einen Sprung in die Top-20 wieder nicht reichen. Platz 20 belegte im Vorjahr Clifford Chance mit einem UBT von 608.000 Euro, Noerr lag auf Rang 22.

Den größten Anteil am Umsatz hatte die Corporate-Praxis, die rund 30 Prozent erwirtschaftete und zuletzt etwa mit ihrer langjährig etablierten Arbeit für das Internetunternehmen Rocket Internet für einige Schlagzeilen sorgte. Knapp 20 Prozent trug die Prozesspraxis bei, die etwa die Kommunalen Wasserwerke Leipzig in einem viel beachteten Verfahren vor dem High Court in London begleitete, drittstärkste Praxis war mit 12 Prozent das Team für Steuern und Private Clients. Zum Umsatz der deutschen Praxis zählen dabei auch die Einnahmen ausländischer Büros, soweit im deutschen Recht beraten wird.

Auf globaler Ebene wuchs Noerr im vergangenen Jahr etwas weniger als hierzulande: Sie steigerte die Umsätze um 7 Prozent von 184,5 Millionen Euro auf 197,2 Millionen Euro. Ein noch besseres Ergebnis verhinderte die Entwicklung des Mittel- und Osteuropa-Geschäfts der Kanzlei, das unter dem Russland-Ukraine-Konflikt und der damit einhergehenden schwierigen Marktsituation in beiden Ländern litt. Tatsächlich führte der Konfliktherd dazu, dass die Kanzleiumsätze in dieser Region um 9 Prozent auf 19,3 Millionen Euro sanken. (Christin Nünemann, René Bender)

***Den von Noerr veröffentlichten Zahlen liegen veränderte Bilanzierungsgrundsätze zugrunde. Die Sozietät stellte von einer sogenannten Kostenstellensicht auf eine Gesellschaftssicht um, ebenso konsolidierte sie interne Leistungsverrechnungen und bereinigte die Bilanz um doppelt erfasste interne Verrechnungen zwischen der deutschen und der internationalen Praxis.

Die Umstellung auf Gesellschaftssicht hat unter anderem eine andere Aufschlüsselung des Personals zur Folge, so dass für das Geschäftsjahr 2013 nicht mehr 313 Berufsträger der deutschen Noerr-Praxis zugeordnet werden, sondern 316. Durch die Konsolidierung sank der Umsatz für das Jahr 2013 minimal von 164,5 auf 163,3 Millionen Euro. Diese Anpassungen wirken sich entsprechend auch minimal auf die Steigerungsraten der diesjährigen Ergebnisse aus.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.