Umsatzsprung

Dentons legt in Deutschland nach Fusion deutlich zu

Autor/en
  • JUVE

Dentons hat den Umsatz in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um satte 18 Prozent auf nun 32 Millionen Euro gesteigert. Das liegt zum Teil daran, dass auch das Team größer geworden ist. Unterm Strich arbeiten vier Berufsträger mehr bei Dentons als noch 2013, das ist ein Plus von 6 Prozent.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dentons hat den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um satte 18 Prozent auf 32 Millionen Euro gesteigert. Das liegt zum Teil daran, dass auch das Team größer geworden ist. Unterm Strich arbeiten vier Berufsträger mehr bei Dentons als noch 2013, das ist ein Plus von 6 Prozent.

Andreas Ziegenhagen
Andreas Ziegenhagen

Noch wesentlicher als das personelle Wachstum ist aber, dass die Kanzlei auch die Produktivität steigern konnte. Der Umsatz pro Berufsträger (UBT) liegt aktuell bei 456.000 Euro und damit 11 Prozent über dem Vorjahreswert. Schon der letztjährige UBT war ein Meilenstein für die Kanzlei, hatte er doch erstmals die 400.000-Euro-Marke überschritten.

Noch interessanter ist eine weitere Zahl: Rechnet man auch die Honorareinnahmen hinzu, nicht in Frankfurt oder Berlin, sondern von einem anderen Dentons-Büro für den deutschen Markt erbracht wurden, kommen die deutschen Dentons-Büros sogar auf einen Umsatz von über 40 Millionen Euro. Anders ausgedrückt: Knapp 8 Millionen Euro spielten die Deutschen 2014 ins internationale Netzwerk ein.

 „Dieses ausgezeichnete Ergebnis bestätigt unsere Entscheidung zur gemeinsamen Gründung von Dentons vor zwei Jahren“, sagte Andreas Ziegenhagen, Managing-Partner für Deutschland. „Der Zusammenschluss war sowohl in kultureller wie in ökonomischer Hinsicht für uns ein großer Erfolg.“ Vor rund zwei Jahren hatten sich die US-Einheit SNR Denton, die kanadische Sozietät Fraser Milner Casgrain und die Pariser Kanzlei Salans zu einer der weltweit zehn größten Kanzleien zusammengeschlossen.

Schon bald wird Dentons noch einmal kräftig wachsen und nach Anwälten zur mit Abstand größten Kanzlei der Welt: Vor Kurzem beschloss die Kanzlei mit Dacheng zu fusionieren, einer der führenden chinesischen Kanzlei. Damit entsteht eine Sozietät mit mehr als 6.500 Anwälten an 120 Standorten in über 50 Ländern. Nach dem Zusammenschluss der chinesischen Kanzlei King & Wood Mallesons mit SJ Berwin Ende 2013 ist es die zweite weltweite Großfusion einer angloamerikanischen Kanzlei mit einem chinesischen Wettbewerber.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema