Voller Energie

Ehemalige BBH-Partnerin gründet Energierechtsboutique

Dr. Miriam Vollmer (42), zuletzt Partnerin bei Becker Büttner Held, hat zum August mit Dr. Olaf Dilling (46) in Berlin die Energierechtsboutique Recht Energisch Rechtsanwälte gegründet. Dilling kommt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Vollmer_Miriam
Vollmer_Miriam

Vor der Gründung einer eigenen Kanzlei arbeitete Vollmer zwölf Jahre lang bei Becker Büttner Held und wurde dort 2013 zur Partnerin ernannt. Während dieser Zeit bildete sich ihr Beratungsschwerpunkt im Energie-, Umwelt- und Klimarecht heraus. Neben rechtlichen Fragen rund um den Emissionshandel und zu wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten ist Vollmer auch wegen ihrer regelmäßigen Prozessführung bekannt.

Der Wunsch, sich einer neuen Herausforderung zu widmen, veranlasste die Energierechtlerin dazu, gemeinsam mit Dilling ihr eigenes Geschäft aufzubauen. Dieser war in den vergangenen zehn Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig angestellt. Als Jurist beriet er in dieser Zeit unter anderem das Umweltministerium der Republik Mazedonien zum Chemikalienrecht sowie das Umweltministerium in Georgien bei der Reform des Naturschutz- und Jagdrechts im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.

Zu der Mandantschaft von Recht Energisch Rechtsanwälte zählen vor allem Energieunternehmen und Firmen aus der IT-Branche sowie die öffentliche Hand. Die technikaffine Kanzlei setzt bei deren Beratung auch auf den Einsatz von Legal Tech. (Melanie Müller)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema