Picks beruflicher Werdegang umfasst Stationen als Partner bei der britischen Kanzlei Hammonds, der US-Kanzlei Squire Sanders und bei der belgischen Kanzlei DBB, wo er seit drei Jahren tätig war. Das Brüsseler Fieldfisher-Büro hat mit seinen rund 40 Anwälten einen Fullservice-Ansatz. Darunter ist ein rund zehnköpfiges Team, das auf auf europa- und regulierungsrechtliche Themen spezialisiert ist. Im Fokus steht unter anderem der Chemiesektor.
Kartellrechtliche Mandate wurden bisher häufiger von den Düsseldorfer Partnern Dr. Christian Bahr und Dr. Sascha Dethof übernommen. Mit Picks Zugang hat die Kanzlei nun ihre Kompetenzen erweitert.
Das internationale Kartellrechtsteam ist allerdings nicht nur in Brüssel erweitert worden. Mitte November hat Fieldfisher mit der chinesischen Kanzlei JS Partners fusioniert, die künftig unter dem Namen FeiShi und der Marke Fieldfisher auftritt. Die Zusammenarbeit ist über einen Schweizer Verein strukturiert worden, und weil FeiShi dabei ihre Lizenz als chinesische Kanzlei behält, kann sie in China im chinesischen Recht zu beraten.
Managing-Partner Zhaofeng Zhou kam im Juli 2016 von Bird & Bird. Dort war er erst Anfang 2015 als Kartellrechtspartner eingestiegen. Zum China-Beauftragten von Fieldfisher war zuvor der Düsseldorfer Partner Dethof ernannt worden, der als Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer einige Zeit in Peking verbracht hatte.
Auch in Großbritannien hat sich Fieldfisher erweitert. Die Kanzlei, die bisher in London und Manchester vertreten war, hat im November noch ein Büro in Birmingham hinzugewonnen. Durch die Fusion mit der Kanzlei Hill Hofstetter kamen 19 Partner dazu, die in den Bereichen Corporate, Litigation, Immobilien und Arbeitsrecht beraten.