Allerdings hatte sich Schmitz in letzter Zeit immer stärker auf Baubürgschaftsrecht und Bauinsolvenzrecht spezialisiert, was wegen der damit verbundenen Mandatsanfragen „perspektivisch zu Interessenkonflikten mit der Tätigkeit der Insolvenzverwalter der Kanzlei hätte führen können“, so Schmitz. Daher haben sich seine bisherige Kanzlei und er zur Trennung entschlossen.
Dies bestätigte Axel Bierbach von Müller-Heydenreich: „Wir haben als Insolvenzverwalter unsere selbst auferlegten Regeln, die auch Herr Schmitz vollends geteilt hat.“ Die Kanzlei und Schmitz wollen jedoch weiter miteinander kooperieren, wenn dies möglich ist, sagte Bierbach.
Um das Baurecht auch zukünftig abzudecken, stellte Müller-Heydenreich zeitgleich mit dem Weggang von Schmitz einen Experten aus der Baubranche ein: Dr. Georg Weißenfels (38), bislang Justiziar der insolventen Walter Bau AG. Weißenfels wird zusammen mit dem Anwalt Dr. Olrik Vogel baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit Insolvenzen bearbeiten.
Schmitz‘ neue Kanzlei Kraus Sienz ist vor allem im privaten Bau- und Vergaberecht bekannt und hat mit Steffen Kraus auch einen der renommierten Schiedsrichter im Privaten Baurecht in ihren Reihen. Kraus Sienz war eine der Gründer der deutschlandweit tätigen Fach-Allianz „Netzwerk Bauanwälte“. In der Kanzlei wurde Schmitz der fünfte Partner. (Jörn Poppelbaum)