Wechsel in München

Kraus Sienz holt Baurechtler mit Insolvenz-Know-how

Der auf Bauinsolvenzen spezialisierte Münchner Anwalt Dr. Claus Schmitz hat sich der Baurechtsboutique Kraus Sienz & Partner angeschlossen. Der 41-Jährige war bisher Partner der Insolvenzverwalterkanzlei Müller-Heydenreich Beutler & Kollegen.Müller-Heydenreich ist eine der großen Verwalterkanzleien in München und hat sich vor allem aufgrund der Aktivitäten von Schmitz einen guten Ruf an der Schnittstelle von Privatem Bau- und Insolvenzrecht erarbeitet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Allerdings hatte sich Schmitz in letzter Zeit immer stärker auf Baubürgschaftsrecht und Bauinsolvenzrecht spezialisiert, was wegen der damit verbundenen Mandatsanfragen „perspektivisch zu Interessenkonflikten mit der Tätigkeit der Insolvenzverwalter der Kanzlei hätte führen können“, so Schmitz. Daher haben sich seine bisherige Kanzlei und er zur Trennung entschlossen.

Dies bestätigte Axel Bierbach von Müller-Heydenreich: „Wir haben als Insolvenzverwalter unsere selbst auferlegten Regeln, die auch Herr Schmitz vollends geteilt hat.“ Die Kanzlei und Schmitz wollen jedoch weiter miteinander kooperieren, wenn dies möglich ist, sagte Bierbach.

Um das Baurecht auch zukünftig abzudecken, stellte Müller-Heydenreich zeitgleich mit dem Weggang von Schmitz einen Experten aus der Baubranche ein: Dr. Georg Weißenfels (38), bislang Justiziar der insolventen Walter Bau AG. Weißenfels wird zusammen mit dem Anwalt Dr. Olrik Vogel baurechtliche Fragen im Zusammenhang mit Insolvenzen bearbeiten.

Schmitz‘ neue Kanzlei Kraus Sienz ist vor allem im privaten Bau- und Vergaberecht bekannt und hat mit Steffen Kraus auch einen der renommierten Schiedsrichter im Privaten Baurecht in ihren Reihen. Kraus Sienz war eine der Gründer der deutschlandweit tätigen Fach-Allianz „Netzwerk Bauanwälte“. In der Kanzlei wurde Schmitz der fünfte Partner. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.