Wechsel in Russland

Beiten holt Moskauer CMS-Anwälte

Beiten Burkhardt verstärkt ihr Moskauer Büro im Februar und März mit drei Salary-Partnern und deren Teams von CMS Hasche Sigle.Svetlana Turbanowa (35) leitete die Litigation-Abteilung im Moskauer CMS-Büro und ist auch im Bereich Geistiges Eigentum tätig. Falk Tischendorf (34) und Eugen Zentner (43) haben ihren Schwerpunkt im Immobilienrecht, etwa bei der Begleitung von Investitionen, Projektfinanzierungen und Produktionssiedlungen. Die drei neuen Salary-Partner gehörten bislang zu dem ehemaligen Moskauer Büro von Haarmann Hemmelrath, das sich Mitte 2006 CMS angeschlossen hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit den insgesamt 14 neuen Juristen verdoppelt Beiten ihre Personalstärke in Moskau nahezu. In der russischen Hauptstadt sowie in St. Petersburg sind nunmehr 56 Berufsträger für Beiten tätig. Die Kanzlei gleicht mit den Neuzugängen auch einige Abgänge aus, die nur wenige Monate zurückliegen. Erst zum Jahresbeginn war Equity-Partner Dr. Thomas Heidemann zu CMS gewechselt. Heidemann war langjähriger Leiter des GUS-Bereichs bei Beiten und ist mit einem Schwerpunkt im grenzüberschreitenden M&A-Geschäft sowohl in Düsseldorf als auch in Moskau tätig. Bereits im Dezember 2007 hatten die Salary-Partner und Immobilienrechtler Florian Schneider und Roman Kozlov mit sieben weiteren Juristen die Kanzlei in Richtung Salans verlassen.

Das CMS-Büro in Moskau mit jetzt 21 Berufsträgern wird von Dr. Gerd Lenga geleitet. Auf der Ebene der Equity-Partner wird neben Heidemann auch John Hammond verstärkt in Russland tätig. Für das laufende Jahr ist eine intensivere Zusammenarbeit der drei CMS-Allianz-Kanzleien in Moskau geplant, die auch einen festen Rahmen bekommen soll. Managing Partner Cornelius Brandi sagte: „In der Diskussion ist die Zusammenführung der Moskauer Büros von CMS Cameron McKenna, CMS Bureau Francis Lefebvre und CMS Hasche Sigle zu einer großen, internationalen Einheit, die dann rund 120 Berufsträger umfassen wird.“ (Markus Lembeck)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.